C-One: neue Technik in altem Gewand

Individual Computers bringt am 5. Mai ein C64-Nachfolgeboard namens C-One auf den Markt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 146 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sebastian Eckel

Die Amerikanerin Jeri Ellsworth und die Aachener Firma Individual Computers wollen am 5. Mai 2003 einen C64-Nachfolger namens C-One auf den Markt bringen. Der C-One, erstmals Ende vergangenen Jahres der Öffentlichkeit gezeigt, soll alte C64-Technik mit neuen Features vereinen. Der als spezielles Mainboard zum Einsatz in ATX-Gehäusen designierte Rechner soll vor allem eine Plattform für Programmier- und nicht für Leistungsfans sein.

Der C64-Nachfolger soll mit einem 65c816-Prozessor mit 20 MHz bestückt sein, aber auch 8-Bit CPUs wie den 6502, Z80 oder den Z8S180 zulassen. Ebenfalls soll ein alter Bekannter aus Amiga-Zeiten, ein On-Board-Copper-Prozessor, mit verbaut sein. Weitere Komponenten sind ein VGA-Ausgang, ein Monster-SID-Modul mit 16 Stereo-SID-Voices, 32 MByte Hauptspeicher und 64 KByte Sample-RAM. Zu den heute üblichen PS/2-Ausgängen kommen zwei Joystick-Ports, die auch alte Joysticks unterstützen. Besonderes Augenmerk verdienen die zwei FPGA-Hauptchips. Sie sollen das System nahezu komplett rekonfiguriebar machen.

Jeri Ellsworth war bis zum Jahr 2000 Besitzerin der Ladenkette "Computers made easy" an der Westküste Amerikas. Sie verkaufte die Läden, um sich einem neuen Geschäftsfeld zu widmen -- der Entwicklung eines eigenen Computers. Auch der Diebstahl eines frühen Prototypen hielt die 28-jährige nicht davon ab, ihr Ziel weiter zu verfolgen. Seit April 2002 beteiligt sich die Aachener Firma Individual Computers unter der Leitung von Jens Schönfeld am Projekt. Am 4. Mai findet eine Release-Party für Presse und Fachpublikum in Heinsberg statt.

Das einzelne Board soll voraussichtlich 249 Euro kosten. Für die Inbetriebnahme braucht der Käufer "nur" noch ein ATX-Gehäuse, eine ATX-Stromversorgung, ein Laufwerk, PS/2-Tastatur und Maus, einen Monitor mit SVGA-Anschluss --schon kann die Zeitreise losgehen. (see)