zurück zum Artikel

Cloud Computing: Neue EC2-Instanzen von Amazon

Moritz Förster
Amazon

(Bild: dpa, Uwe Zucchi)

Mit den C4-Instanzen richtet sich Amazon vor allem an Unternehmen, die eine leistungsstarke Maschine in der Cloud buchen wollen. Grundlage ist eine speziell angepasste CPU von Intel der Haswell-Generation.

Speziell für professionelle Anwender hat Amazon eine Reihe neuer Instanzen für die Cloud-Umgebung EC2 vorgestellt [1]: Mit C4 will das Unternehmen vor allem Unternehmen ansprechen, die leistungsstarke Maschinen buchen wollen.

Jede C4-Instanz verfügt standardmäßig über Amazons Elastic Block Storage (EBS), je nach Maschinen kommen zum regulären Netzwerk-Durchsatz noch 500 bis 4000 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) hinzu. Sie verfügen ebenfalls über das Enhanced Networking, welches die PPS-Geschwindigkeit (Packets Per Second) und die Stabilität der Verbindung erhöhen soll.

Instanz vCPUs Memory (GiB) Networking Performance Dedicated EBS Throughput (Mbit/s)
c4.large 2 3,75 Moderate 500
c4.xlarge 4 7,5 Moderate 750
c4.2xlarge 8 15 High 1000
c4.4xlarge 16 30 High 2000
c4.8xlarge 36 60 10 Gigabit 4000

Hinzu kommt, dass alle C4-Instanzen auf Intels Xeon E5-2666 v3 (Haswell) basieren. Die CPU ist speziell auf den Betrieb für Amazons EC2 ausgelegt [2]. Sie läuft regulär mit 2,9 GHz, per Turbo Boost erreicht sie 3,5 GHz.

Microsoft hatte erst kurz zuvor eine neue Serie für Azure mit leistungsstarken Maschinen in der Cloud [3] vorgestellt. Im Gegensatz zur Konkurrenz ist Amazons C4 jedoch bereits in der Region Europa (Irland) verfügbar. Je nach Ausstattung kostet eine Instanz mit Linux zwischen 0,132 bis 2,112 US-Dollar pro Stunde. (fo [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2516768

Links in diesem Artikel:
[1] http://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2015/01/11/amazon-ec2-c4-instances-now-available/
[2] http://docs.aws.amazon.com/AWSEC2/latest/UserGuide/c4-instances.html#c4-instances-hardware
[3] https://www.heise.de/news/Public-Cloud-Microsoft-fuehrt-neue-virtuelle-Maschinen-fuer-Azure-ein-2515763.html
[4] mailto:fo@heise.de