zurück zum Artikel

D-Link-DDNS-Konten drohen kostenpflichtig zu werden

Ernst Ahlers

Dyndns ist nützlich, um von unterwegs aus auf Daten zuhause zuzugreifen. Nutzer von D-Link-Routern müssen sich nun darauf einstellen, demnächst 25 US$ im Jahr für den bislang gratis verwendbaren DDNS-Dienst zu berappen.

Bislang konnten Käufer von D-Link-Routern nach Anmeldung beim Dienstleister Dyn [1] einen Dyndns [2]-Hostnamen gratis nutzen (D-Link DDNS). Aktuell fordert Dyn Nutzer dieses Dienstes per E-Mail dazu auf, wegen eines Upgrades seiner DDNS-Plattform aktive D-Link-Router innerhalb von 30 Tagen mit Seriennummer und MAC-Adresse erneut zu registrieren.

D-Link DSL-2751

D-Link-Router wie der DSL-2751 bringen den Dyndns-Dienst DDNS mit, damit man von unterwegs auf heimische Daten zugreifen kann. Der Dienst wird nun möglicherweise kostenpflichtig.

(Bild: D-Link [3] )

Am Rand merkt Dyn an, dass die Wiederregistrierung typischerweise nur für ein halbes Jahr [4] gilt, falls für das jeweilige Router-Modell zwischen D-Link und Dyn kein längerer Zeitraum vereinbart wurde. Nach Ablauf der Frist könnte die übliche Gebühr von 25 US-Dollar pro Jahr fällig werden, wofür man bis zu 30 Hostnamen nutzen kann. Schnell Entschlossenen gewährt Dyn einen einmaligen Rabatt von 25%.

D-Link ermuntert seinerseits [5] Router-Käufer, auf die Dyn-Mail zu reagieren. Die c't-Redaktion hat in der Ausgabe 7/2013 eine Reihe von Dyn-Alternativen beschrieben [6]. (ea [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2392230

Links in diesem Artikel:
[1] http://dyn.com
[2] http://www.heise.de/thema/DynDNS
[3] http://www.dlink.com/de/de/home-solutions/connect/modems-and-gateways/dsl-2751-wireless-n300-adsl2-plus-modem-router
[4] http://de.dyn.com/dlink-faqs/#lifetime
[5] http://www.dlink.com/de/de/support/support-news/2014/july/31/d-link-ddns
[6] https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/07/108_Zugangsticket
[7] mailto:ea@ct.de