zurück zum Artikel

DDoS-Angriffe auf Verbraucherschutz-Seiten

Dirk Knop

Seit Sonntagabend verzeichnen die Provider, bei denen die Server von Computerbetrug.de, Antispam.de sowie Dialerschutz.de stehen, verstärkte Angriffe.

Die Webserver von Computerbetrug.de und das zugehörige Forum, Antispam.de sowie Dialerschutz.de sehen sich derzeit einer Distributed-Denial-of-Service-Attacke (DDoS [1]) ausgesetzt. Seit Sonntagabend verzeichnen die Provider, bei denen die Server stehen, verstärkte Angriffe auf die Webserver. Die Urheber des Angriffs sind noch unbekannt.

Vorrangig beteiligt sind ersten Einschätzungen der Techniker zufolge Drohnen -- durch Trojaner [2] infizierte und darüber ferngesteuerte Rechner -- aus Osteuropa, Türkei, den Niederlanden, Südamerika sowie den USA. Die Provider gehen davon aus, dass es sich um den Angriff einer einzelnen Gruppe oder gar eines Einzeltäters handelt, welcher das Botnetz steuert.

Auch wenn die Betreiber der Verbraucherschutzseiten in Zusammenarbeit mit den Providern Gegenmaßnahmen ergreifen, lenken die für den http-DDoS-Angriff (auf den Webserver auf Port [3] 80) Verantwortlichen ständig nach. Die Seiten sind aber die meiste Zeit trotz der noch andauernden Attacke erreichbar -- derzeit verweigert nur der Antispam.de-Server den Verbindungsaufbau. (dmk [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-127232

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.heise.de/glossar/entry/Distributed-Denial-of-Service-395496.html
[2] http://www.heise.de/glossar/entry/Trojanisches-Pferd-395498.html
[3] http://www.heise.de/glossar/entry/Port-398693.html
[4] mailto:dmk@heise.de