Cebit

Das erste Dual-Phone der T-Com kommt im Sommer

Das TC 300 taugt als VoIP-over-WLAN- und GSM-Handy und ist das erste Endgerät für das Konvergenzangebot T-One, das später um die Nokia-Geräte E60 und N80 erweitert wird. Die GSM-Tarife von T-One werden auf dem Niveau der Mobilnetzbetreiber liegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Anfang Juli soll das Warten auf das von der Festnetzsparte der Telekom T-Com bereits zur IFA im vergangenen September angekündigte "Dual Phone" ein Ende haben. Dies kündigte T-Com-Chef Walter Raizner im Vorfeld der CeBIT in Hannover an, wo der magentafarbene Konzern seinen Stand traditionell in Halle 26 errichtet. Als erstes Endgerät, das sich sowohl als VoIP-over-WLAN- als auch als GSM-Handy verwenden lässt, will die T-Com das TC 300 vermarkten.

Das T-One getaufte Angebot soll eine Brücke zwischen Fest- und Mobilfunknetz schlagen. Geeignete Endgeräte sich an DSL-Anschlüssen von T-Online, den rund 6.000 HotSpots von T-Com und T-Mobile aber auch an einem analogen T-Net-Anschluss nutzen. Über das Telefonieren hinaus können auch SMS und MMS verschickt werden. Bei einem analogen Telefonanschluss ist eine so genannte "Konverter Access Box" erforderlich.

Auch unterwegs bleiben Kunden mit T-One über die Funktion Anrufweiterschaltung unter ihrer Festnetznummer erreichbar. Abgerechnet werden alle Verbindungen, ob mobil oder per Festnetz, über eine gemeinsame Rechnung. Genaue Tarife und sonstige Anschlusskosten nannte Telekom-Vorstand Raizner indes bislang nicht, kündigte aber an, dass die Tarife für die Nutzung des Handys im GSM-Netz auf dem Preisniveau der Mobilfunkanbieter liegen werden. Auch bleibe es bei dem gewohnten Prinzip "calling party pays", das heißt, dass der Anrufende die Verbindung bezahlt. Anrufweiterschaltung ins GSM-Netz und Auslandsroaming dürften hiervon allerdings ausgeschlossen sein.

Für Interessenten will T-Com die Möglichkeit bieten, sich im "in Kürze" für T-One unter www.t-one.de vorregistrieren zu lassen. Als weitere T-One-Endgeräte sollen in der zweiten Jahreshälfte das Business-Handy Nokia E60 und das auf Entertainment getrimmte Nokia N80 verfügbar sein.

Neben der Telekom hat auch die Vodafone-Tochter Arcor ein vergleichbares Produkt angekündigt, und auch Freenet unternimmt mit einem Kombi-Handy in diesem Jahr einen zweiten Anlauf in Sachen Konvergenz. (ssu)