Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Canva, Visual Assist, Apache Daffodil, Libgcrypt, Qt Creator, Qt 6.8 und SuperGuard.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Kopf von einem Mann auf blauem Hintergrund zu sehen, der sich selbst mit Blitzlicht fotografiert

(Bild: iX)

Lesezeit: 3 Min.

Hier die durchaus subjektive Auswahl an kleineren Nachrichten der vergangenen Tage:

  • Die Macher hinter dem Design-Tool Canva haben die Verfügbarkeit der Connect APIs bekannt gegeben. Diese REST-APIs sollen es Entwickler und Entwicklerinnen erlauben, Canva enger mit anderen Plattformen, Datenquellen oder Programmen wie beispielsweise Slack oder Salesforce zu verbinden.
  • Das Entwicklungsteam von Whole Tomato hat Visual Assist in der Version 2024.4 veröffentlicht. Diese Version unterstützt jetzt auch Windows on ARM. Visual Assist ist als vollständig ARM-natives Plugin verfügbar, das Entwickler im ARM-Build von Visual Studio einsetzen können.
  • Apache Daffodil bietet eine Open-Source-Implementierung der Data Format Description Language (DFDL) zur Konvertierung zwischen Daten in einem festen Format einerseits und XML, JSON und anderen Datenstrukturen andererseits. Die Software hat nun das Release 3.8.0 erreicht. Das Entwicklerteam hebt dabei hervor, dass es sich bei dieser Version auf die Bereitstellung einer API für die Erstellung von Daffodil-Ebenen konzentriert hat.
  • Die kryptografische Bibliothek Libgcrypt steht jetzt in der Version 1.11.0 zum Download bereit. Dieser neue stabile Zweig behält dabei die volle API- und ABI-Kompatibilität mit seinem 1.10-Vorgänger-Serie bei. Die neue Version führt mehrere Funktionalitäten ein, die neben neuen Algorithmen mehrere Schlüsselableitungsfunktionen, wie HKDF und X963KDF, aufweist.
  • Die Qt Group konnte nicht nur die Beta-Version des Qt Creators 14, sondern auch das Beta-1-Release von Qt 6.8 ankündigen. Mit dem Beta-Release des Qt Creators 14 hat das Entwicklerteam mit der Unterstützung von Lua-basierten Plugins begonnen. Dazu gehören unter anderem Features wie Registrierung von Sprachservern, Aktionen, Einstellungen und Assistenten. Qt 6.8 Beta 1 bringt neue Module wie Qt Graphs, Qt GRPC und Protobuf, Qt Http-Server sowie ein neues SVG-zu-QML-Konvertierungswerkzeug.
  • Solid Sands kündigte die Verfügbarkeit der aktualisierten Version 1.2 des Produkts SuperGuard Amsterdam an – eine anforderungsbasierte Testsuite für C- und C++-Standardbibliotheken. Sie beinhaltet 165 neue Testdateien für die zusätzliche Abdeckung der C-Standardbibliothek, verbesserte Testuntergruppen für Umgebungen, die bestimmte Fließkommatypen nicht unterstützen, sowie eine Erweiterung der Testplattform für modulare Berichterstellung.
  • Ein paar Neuerungen gibt es beim KI-Coding-Assistenten für komplette Git-Projekte, Aider, in Version 0.38. Mit dem Parameter --vim können User nun die Vim-Keybindings verwenden. Außerdem lassen sich LLM-Metadaten mit .aider.models.json zufügen.
  • Die Eclipse-Plattform Theia 2024.05 ist als Community Release erschienen und enthält die Neuerungen der Theia-Veröffentlichungen 146 bis 149. Unter anderem gibt es nun Development Container für Docker, mit denen sich Theia beim Start auf Wunsch automatisch verbindet. Die IDE-Plattform verfügt jetzt auch über eine Variante, die nur im Browser läuft.
  • Docfd, die Fuzzy-Dokumentensuche, findet wortbasierend Texte, Docs sowie PDFs und startet automatisch den entsprechenden Viewer. Version 7 verbessert insbesondere die Bedienung durch neue Funktionen und Tastenkürzel.

Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freuen wir uns über Ihre E-Mail.

(fms)