Dolby kauft sich in den Videomarkt ein

Surround-Entwickler Dolby hat die Übernahme der Aktivposten von DemoGraFX (DGFX) angekündigt, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Videosignalverarbeitung und Bildkompression.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nico Jurran

Surround-Entwickler Dolby hat die Übernahme der Aktivposten von DemoGraFX (DGFX) angekündigt, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Videosignalverarbeitung und Bildkompression. Zu den Posten, die Dolby damit zufallen würden, gehören neben Know-how und Patent-Portfolio unter anderem Prototypen sowie eine komplette Infrastruktur für Videotechnik-Entwicklungen.

Einzelheiten bezüglich des Vertrages gaben die beiden in Kalifornien ansässigen Unternehmen noch nicht bekannt. Allerdings rechnen Experten damit, dass der Deal noch im April abgeschlossen wird. Nach Aussagen des Firmen-Präsidenten Bill Jasper ist es Dolbys Ziel, Schlüsseltechnologien auf dem Gebiet der Signalverarbeitung für den Bereich der Unterhaltungselektronik zu liefern, weshalb die DGFX-Aktivposten eine perfekte Ergänzung darstellten.

Erst Anfang September vergangenen Jahres hatte DemoGraFX einen Strategiewechsel bekannt gegeben: Das Unternehmen, das sich bis zu diesem Zeitpunkt lediglich auf den High-End-Markt konzentriert hatte, wollte sich mit neuen Produkten dem Consumer-Markt nähern. Basis hierfür ist die von dem Unternehmen entwickelte "Precision Video Architecture" (PVA), die neben Video-Preprocessing auch Rauschunterdrückung, Enkodierung und Nachbearbeitungstechniken umfasst. DGFX konzentrierte sich seither auf Kompressionsstandards wie MPEG-2 und vor allem H.264, das eine deutlich effizientere Kodierung verspricht und bereits bei Datenraten von 1 MBit/s DVD-Qualität erreichen soll. (nij)