E-Plus-Mutter KPN signalisiert Interesse an Mobilfunker O2

Sollte die britische mmO2 ihre deutsche Tochter zum Verkauf stellen, dann würde sich KPN darum bemühen, hieß es aus dem Management von KPN.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Der niederländische Telekomkonzern KPN hat Interesse an der Übernahme des Mobilfunkanbieters O2 signalisiert. Sollte die britische mmO2 ihre deutsche Tochter zum Verkauf stellen, dann würde sich KPN darum bemühen, sagte Unternehmenssprecher Marinus Potman gegenüber dpa. Bereits Anfang März waren erste Kommentare des niederländischen Managements bekannt geworden, die für eine Zusammenlegung von O2 und E-Plus plädierten.

KPN ist seit einiger Zeit im Besitz der deutschen Mobilfunkfirma E-Plus. Allerdings hat E-Plus nicht nur beim Handy-Internetdienst i-mode mit hinter den Erwartungen zurückbleibenden Nutzerzuspruch zu kämpfen: Im Gesamtjahr verbuchte der Mobilfunkanbieter 2002 rückläufige Kundenzahlen. Der Netzbetreiber O2 wiederum, der sich bei der Bekanntgabe stetig wachsender Kundenzahlen recht selbstbewusst gab, hat bereits Interesse an einer Übernahme des UMTS-Netzes von mobilcom gezeigt, um seine Position in Deutschland schnell ausbauen zu können.

KPN-Chef Ad Scheepbouwer sagte einer niederländischen Zeitung, dass der Konzern sein Mobilfunkgeschäft in Deutschland und Belgien verstärken müsse. Mit mmO2 liefen derzeit aber keine Gespräche. O2 verfügt wie E-Plus über eine UMTS-Lizenz für Deutschland. Branchenkenner schätzen, dass auf dem Markt nur Platz für drei Anbieter Platz ist. Am besten positioniert sind nach Ansicht der meisten Analysten die Deutsche Telekom und Vodafone. (jk)