zurück zum Artikel

EDS-Mitarbeiter votieren mit großer Mehrheit für Streik

Peter-Michael Ziegler

Nachdem sich laut IG Metall 91,9 Prozent der befragten Gewerkschaftsmitglieder bei EDS Operations Services für einen Streik ausgesprochen haben, soll dieser am 4. Juni beginnen. Gefordert wird unter anderem ein Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung.

In einer Urabstimmung [1] haben sich 91,9 Prozent der befragten Gewerkschaftsmitglieder beim IT-Dienstleister EDS [2] Operations Services (EDS OS) für einen Streik ausgesprochen. Das berichtete die Gewerkschaft IG Metall [3] am Freitag in Frankfurt. Der Streik solle am 4. Juni beginnen.

Die IG Metall und ver.di [4] hatten nach mehreren Warnstreiks zur Urabstimmung aufgerufen. Die Gewerkschaften wollen einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung, die Regelung der Arbeitsbedingungen im Unternehmen und Gehaltserhöhungen durchsetzen. Dies habe die Geschäftsführung verweigert.

EDS war im August 2008 von Hewlett Packard (HP) gekauft worden. Trotz eines positiven Ergebnisses sollen bei der EDS OS 839 von 2700 Arbeitsplätzen abgebaut werden [5], wie die IG Metall kritisierte. (dpa) / (pmz [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-220415

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Urabstimmung-beim-IT-Dienstleister-EDS-219821.html
[2] http://www.eds.de/
[3] http://www.igmetall.de/
[4] http://www.verdi.de/
[5] https://www.heise.de/news/Hewlett-Packard-mit-weniger-Umsatz-und-Gewinn-Update-219701.html
[6] mailto:pmz@ct.de