EMI gibt Musik-Downloads zum Brennen frei

EMI will für alle Download-Plattformen, die ihre Musik vertreiben, die Songs zum Brennen und Überspielen freigeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 202 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sebastian Eckel

EMI Recorded Music will über 140.000 Musiktitel von über 3000 Musikern auf 20 Musik-Download-Plattformen mit der Technik von OD2 zum Verkauf freigeben. Nach Angaben des Unternehmens haben schon mehr als 90 Prozent der bei ihnen unter Vertrag stehenden Künstler, darunter Blur, David Bowie und Robbie Williams, die europäischen Vereinbarungen unterzeichnet. Unter den Musik-Plattformen befinden sich Namen wie Kontor, WOM oder die MTV-Seiten unter anderem in Deutschland. Das von Peter Gabriel gegründete Unternehmen OD2 entwickelt seit Anfang 2001 Plattformen für den kostenpflichtigen Musik-Downlaod.

EMI hatte schon früher einen Teil seiner Musik auf solchen Plattformen zur Verfügung gestellt. Nachteil war, dass die angebotene Musik nicht auf CD-Rohlinge gebrannt werden konnte. Nach den neuen Regelungen der EMI sollen alle Musiktitel auf CDs gebrannt werden können. Darüber hinaus können User die Musik direkt auf tragbare Abspielgeräte übertragen. Alle Singles, die das erste Mal im Radio abgespielt worden sind, sollen sofort danach auch digital zum Download bereitstehen.

Die Musikindustrie forciert schon seit längerem ihre Bemühungen, legale, kostenpflichtige Musik-Portale zu errichten. Bislang waren sie aber durch starke Einschränkungen bei den Möglichkeiten der Musikkäufer, was diese mit den Songs anstellen konnten, nicht besonders erfolgreich. (see)