Forum diskutiert Strafen gegen Microsoft

Seit 1997 lädt Verbraucherschützer Ralph Nader zu Konferenzen in Sachen Microsoft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Egbert Meyer

Seit 1997 lädt Verbraucherschützer Ralph Nader zu Konferenzen in Sachen Microsoft. Auch in diesem Jahr will seine Verbraucherschutzorganisation "Consumer Project on Technology" Redmond die Leviten lesen und kurz vorm Urteilsspruch im laufenden Kartellverfahren das Für und Wider möglicher Sanktionen gegen den Softwareriesen diskutieren -- darunter die Teilung des Gates-Konzerns und etwaige Boycott-Maßnahmen.

Auf der Gästeliste des am 30. April geplanten Forums stehen prominente Microsoft-Gegner wie Sun-Chef Scott McNealy oder Netscapes Rechtsberater Gary Reback. Auch Vertretern von Microsoft will Nader die Tür nicht zuschlagen, "wenn sie sich mit konstruktiven Vorschlägen beteiligen können". Mittlerweile warnte Microsoft-Sprecher Jim Cullinan davor, das Fell des Bären zu verteilen, bevor er erlegt ist: "Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen". Der Ruf nach Strafmaßnahmen entspringe lediglich dem Wunschdenken der Konkurrenz. (em)