Freeware- und Indie-Spieletipps: 50. Episode und ein Video-Podcast

Zum Jubiläum der Indie- und Freeware-Spieletipps aus der c't-Redaktion haben wir einen RSS-Feed aufgesetzt, über den Sie die Folgen künftig als Podcast abonnieren können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

c't zockt – Freeware- und Indie-Spiele

Die etwas anderen Spieletipps – alle zwei Wochen stellt die Redaktion des Computermagazins c't originelle Indie-Spiele, neue Spielkonzepte und Freeware-Tipps vor. c't zockt gibt es ...

In mittlerweile 50 Folgen hat die c't-Redaktion mehr als 150 originelle Indie-Spiele, neue Spielkonzepte und Freeware-Tipps der etwas anderen Art vorgestellt. Diese können Sie nun auch als Video-Podcast abonnieren (siehe nebenstehenden Kasten).

In der 50. Episode geht es beim Beitrag "Mind the Gap/Mini Metro" (Browser) zum Ludum Dare Festival etwa darum, ein funktionierendes Nahverkehrsnetz aufzubauen.

In "0rbitalis" (Browser) muss der Spieler hingegen seine Raketen so geschickt starten, dass sie möglichst lange ohne Kollision um einen Planeten kreisen.

Gefangene Seelen befreit man unterdessen im Retro-Adventure "Dropsy and the Black Lodge" (Windows) auf. Wenn man einen Geist sieht, macht man einfach schnell die Augen zu, getreu dem Motto: "Was ich nicht sehe, ist auch nicht da!" Schon ist der Geist vorbei gezogen und man bleibt unbeschadet.

Wenn Sie über Spiele stolpern, die in die Rubrik passen, oder Sie gar selbst eines programmiert haben, würden wir uns über eine Mail an ctzockt@ct.de freuen.

Die neuen Episoden von "c't zockt" finden Sie ab sofort auch im c't-Blog:

(vza)