GitHub Enterprise Server 3.13 erlaubt Metadaten für Repositories

Der Release Candidate bringt das neue Feature Custom Properties sowie schnellere Rebase Commits und aktualisiert Elasticsearch auf Version 8.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Sundry Photography/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Der GitHub-Dienst GitHub Enterprise Server (GHES) liegt nun als Release Candidate 3.13 vor. Er bietet einen Ausblick auf kommende Features der nächsten stabilen Version, unter anderem das Hinzufügen von Metadaten zu Repositories. Aufgrund der auslaufenden Kompatibilität mit Apache Subversion ist der Support hierfür nun standardmäßig deaktiviert. Der Release Candidate ist einzig zum Einsatz in einer Testumgebung geeignet, wie das Entwicklungsteam betont.

Unter dem Namen Custom Properties bietet der Release Candidate ein neues Feature an. Es erlaubt Entwicklerinnen und Entwicklern, Repositories mit aussagekräftigen Metadaten zu versehen. Das dient dem leichteren Klassifizieren und Auffinden von Repositories, wobei sich Custom Properties in Übereinstimmung mit bestehenden Regeln einer Organisation verwenden lassen sollen. Wie die Dokumentation ausführt, können die Metadaten etwa Informationen zu Compliance-Frameworks, Datensensibilität oder Projektdetails umfassen. Sie sind privat und lassen sich nur von Personen betrachten, die Lesezugriff für das entsprechende Repository besitzen.

Ebenfalls neu ist im Release Candidate das Upgrade von Elasticsearch auf die Version 8, nachdem bislang Version 5 zum Einsatz gekommen war. Die Suchmaschine steht hinter allen Suchvorgängen in GHES, inklusive Codesuche und Audit Logs. Elasticsearch 8.7.0 soll sowohl die Geschwindigkeit als auch die Sicherheit erhöhen. Allerdings sollten Admins beim Upgrade beachten, dass die Such- und Audit-Log-Funktionen kurzzeitig beeinträchtigt sein werden.

In Release Candidate 3.13 werden Rebase Commits nun mit der merge-ort-Strategie erstellt. Diese setzt GitHub bereits seit Ende 2022 bei Pull Requests ein, um diese zu beschleunigen, und weitete sie im Juni 2023 auf Rebase Commits aus. Rebases, die für große Repositories in GHES bisher ein Time-out erreichten, sollen dadurch mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich ablaufen.

Eine weitere Neuerung betrifft die endende Kompatibilität mit der Versionsverwaltung Subversion. Der Support für das 24 Jahre alte Projekt der Apache Software Foundation ist nun standardmäßig deaktiviert, bevor er in GHES 3.14 schließlich komplett entfallen soll. In Version 3.13 lässt er sich durch die Einstellung app.svnbridge.enabled = true noch aktivieren.

Diese und weitere Änderungen in GitHub Enterprise Server 3.13 Release Candidate sind im GitHub-Blog und den Release Notes aufgeführt.

(mai)