Großausfall bei Cloudflare

Nach einem Stromausfall in Oregon kämpft Cloudflare seit über 24 Stunden mit einem Ausfall vieler Clouddienste, APIs und Dashboards.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 47 Kommentare lesen

(Bild: iX)

Lesezeit: 2 Min.

Seit über 24 Stunden kämpft Cloudflare mit dem Ausfall mehrerer Dienste – insbesondere Dashboards, Support und APIs des Cloudanbieters sind gestört, Log- und Analysedaten seien zum Teil komplett verloren gegangen. Ohne Einschränkungen soll hingegen der Datenverkehr weiterhin durch das globale Content Delivery Network (CDN) fließen können.

Insbesondere Administratoren und Entwickler sowie die Dienste einsetzende Unternehmen dürften von dem Ausfall also direkt betroffen sein, während Endanwender den Ausfall abseits der Cloudflare-Dienste nicht zu spüren bekommen. Aufgrund der Größe und Bedeutung des Anbieters waren durch solche Störungen in der Vergangenheit auch viele Webseiten von Dritten und der globale Internetverkehr betroffen.

Unklar bei vielen Diensten ist, wie stark sie beziehungsweise welche ihrer Bereiche betroffen sind. So sei das Dashboard zwar prinzipiell erreichbar, aber nur eingeschränkt verfügbar. Dasselbe gilt für viele APIs, und Clouddienste, die sich entweder bloß eingeschränkt oder gar nicht nutzen lassen. Wer sich an den Support wenden will, muss diesen per E-Mail anschreiben – das Portal ist down. Zudem betont Cloudflare, dass noch mehr Dienste von dem Ausfall betroffen sein könnten.

Eine offizielle Stellungnahme von Cloudflare zu dem Ausfall steht noch aus. Jedoch lässt sich über die Statusseite nachvollziehen, dass es einen Stromausfall im nordamerikanischen Rechenzentrum des Anbieters gab. Gegenüber BleepingComputer erklärte ein Sprecher, dass ein Stromausfall mehrere Standorte in Oregon betroffen habe – und auch die Generatoren versagt hätten. Ferner würde Cloudflare nach dem Beheben des Ausfalls einen ausführlichen Bericht vorlegen.

(fo)