IFA

Günstige Androiden von Acer

Mit den Modellen beTouch E120 und E130 stellt Acer Android-Smartphones für Einsteiger vor; das E130 bringt sogar eine ausschiebbare Tastatur mit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 64 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

Acer beTouch E130: Android im Blackberry-Design

Das beTouch E110, Acers erstes Billig-Smartphone mit Android konnte bei den Testern nicht vollends überzeugen: Vor allem der kleine resistive Touchscreen und der fehlende Zugang zum Android-Market wurde von vielen bemängelt. Zumindest den Zugang zum Market erhalten die von Acer heute vorgestellten Nachfolger beTouch E120 und beTouch E130; das E130 bekommt zudem eine Qwertz-Tastatur.

Beide Modelle setzen jedoch weiterhin auf die kleine Display-Auflösung von nur 240 × 320 Pixel, Informationen zur verwendeten Display-Technik liegen noch nicht vor. Die Bildschirmdiagonale des E120 liegt bei 2,8 Zoll, das Display des E130 muss sich den verfügbaren Platz auf der Vorderseite des Smartphones mit der Tastatur teilen und ist damit nur 2,6 Zoll groß. Auch beim Rest der Hardware setzt Acer auf Schmalkost: Die Prozessoren werdern nur mit 416 MHz getaktet, die maximale Downloadrate beträgt 3,6 MBit/s, HSUPA fehlt.

Wie für Androiden üblich sind jedoch sowohl WLAN, Bluetooth und GPS-Empfänger wie auch Lagesensoren und elektronischer Kompass verbaut, die Kameras weisen eine Auflösung von 3,2 Megapixel auf. Der interne Speicher von 512 MB lässt sich mittels microSDHC-Karten erweitern; beide Neulinge haben ein UKW-Radio an Bord. Zur Verbindung mit Kopfhörern steht eine 3,5-mm-Klinkenbuchse zur Verfügung, die USB-Schnittstelle realisiert Acer laut Datenblatt über eine Mini-USB-Schnittstelle – Standard ist heutzutage allerdings die Micro-USB-Version.

Vorinstalliert hat Acer unter anderem Roadsync für die Anbindung an Exchange-Server, eine eingeschränkte Version des Office-Betrachters DocumentsToGo, die Musik-Streaming-Anwendung Spinlets und Rolltechs nemoPlayer. Beide Neulinge kommen mit der veralteten Android-Version 1.6, sollen aber vor Jahresende ein Update auf Android 2.1 erhalten. Ob es weitere Aktualisierungen für die Billigheimer geben wird ist noch nicht bekannt – möglicherweise sind die eher schwachbrüstigen Prozessoren auch nicht in der Lage, den Internet-Zugang der Geräte per WLAN anderen Clients zur Verfügung zu stellen, sodass Acer auf ein Update auf Version 2.2 verzichtet.

Beide Geräte sollen ab sofort verfügbar sein. Den Preis des E120 hat Acer auf 200 Euro festgesetzt, das E130 kostet 230 Euro. (ll)