HP übernimmt WLAN-Spezialisten Aruba

Hewlett-Packard übernimmt den Netzausrüster und WLAN-Spezialisten Aruba Networks für drei Milliarden US-Dollar. Damit will sich der IT-Riese vor seiner geplanten Spaltung vor allem in Wachstumsmärkten behaupten und gegen sinkende Aktienkurse stemmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
HP kauft Aruba

(Bild: HP)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) hat seine größte Übernahme seit Jahren angekündigt: Für den Funknetzausrüster Aruba Networks bietet das Unternehmen 24,67 US-Dollar je Aktie, womit sich die Offerte samt Schulden auf insgesamt drei Milliarden US-Dollar (etwa 2,68 Milliarden Euro) beläuft. Aruba bietet WLAN-Hardware sowie Network-Access-Control- und Network-Management-Software an. Access Points von Aruba verkaufen auch andere Hersteller, darunter HP und Dell, als OEM-Produkte unter ihrem eigenen Namen.

AirWave ist Arubas Netzmanagement-Software. Sie kann den Geräten im Netz bestimmte Benutzer zuordnen und arbeitet mit Hardware verschiedener Hersteller zusammen.

(Bild: Aruba Networks)

Aruba Networks hat sich auf Funknetze spezialisiert, die etwa in Hotels, Universitäten oder Einkaufszentren verwendet werden. In diesem Geschäftsfeld hatte Hewlett Packard jüngst Umsatz und Marktanteile verloren. Außerdem böte die Übernahme neue Geschäftsmöglichkeiten im wichtigen chinesischen Markt, hieß es beim Nachrichtendienst Bloomberg, der vor einigen Tagen von den Übernahmeabsichten berichtet hatte. HP will die Übernahme spätestens im Oktober dieses Jahres abschließen, sofern die nötigen Genehmigungen erteilt werden. Zu diesem Zeitpunkt will sich der Konzern in zwei Teile spalten – der Zukauf Aruba soll die Unternehmenssparte Hewlett-Packard Enterprise ergänzen. (tiw)