zurück zum Artikel

ISSCC: Samsung stellt 4-GBit-Speicherchip vor

Christof Windeck

Der südkoreanische Chipgigant Samsung hat eine Technologiestudie zur Herstellung von 4-GBit-SDRAM-Bausteinen vorgestellt.

Der südkoreanische Chipgigant Samsung hat eine Technologiestudie zur Herstellung von 4-GBit-SDRAM-Bausteinen vorgestellt. Bei großen Speicherchips treten Probleme auf, weil aufgrund der relativ langen Signalleitungen die schwachen Signale der einzelnen Speicherzellen von Rauschen und Spannungsschwankungen überlagert werden.

Die Samsung-Entwickler haben nach eigenen Angaben bisher 160 Patente im Zusammenhang mit der Entwicklung des 4-GBit-Chips angemeldet. Das Double-Data-Rate-SDRAM, dessen acht 512-MBit-Speicherfelder 4,29 Milliarden Speicherzellen beherbergen, soll in einem 0,10-µm-Prozess produziert werden.

Zur Stabilisierung der Versorgungsspannung von nur noch 1,8 Volt und zur Rauschunterdrückung auf den Schreib-/Leseleitungen sind Zusatzschaltungen auf dem Chip untergebracht, die rund 1,2 Prozent zusätzliche Siliziumfläche erfordern. 1-GBit-Speicherchips hat Infineon schon auf der ISSCC 1999 vorgestellt [1]. Bisher sind solche Chips aber noch zu groß für die Serienfertigung. (ciw [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-35487

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/1-GBit-Agreement-von-Infineon-und-IBM-update-18017.html
[2] mailto:ciw@ct.de