KI-Benchmark für leistungsstarke Grafikkarten

Der Procyon AI Image Generation Benchmark überprüft die KI-Leistung von AMDs, Intels und Nvidias GPUs. Er soll die Performance fair vergleichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: c't)

Lesezeit: 2 Min.

UL Solutions – am ehesten bekannt für die 3DMark-Benchmarks – veröffentlicht am 25. März 2024 seinen ersten fordernden KI-Benchmark. Der sogenannte Procyon AI Image Generation Benchmark ist primär für eigenständige Grafikkarten gedacht. Deren Rechenwerke eignen sich aufgrund der benötigten Leistung gut zum Generieren von Bildern auf Basis von Text-Prompts.

Für einheitliche Messwerte verwendet der Procyon AI Image Generation Benchmark Referenzbilder, welche die GPUs rendern müssen. Das Ganze sieht ähnlich aus wie beim Render-Benchmark Cinebench, funktioniert aber grundlegend anders. Hier werden keine Raytracing-Strahlen berechnet.

Der KI-Benchmark schlüsselt auf, für welche Generierungskomponenten die Hardware wie viel Zeit benötigt hat.

(Bild: UL)

Als Basis dient in einer ersten Version das verbreitete Stable-Diffusion-Modell – weitere Tests will UI in Zukunft hinzufügen. Standardmäßig verwendet der Benchmark auf Intel-Grafikkarten wie der Arc A770 Intels eigenes OpenVINO-Toolkit. Bei GeForce-Grafikkarten kommt Nvidias TensorRT zum Einsatz. Da AMD kein eigenes passendes Toolkit anbietet, setzt UL bei Radeon-GPUs ONNX mit Microsofts DirectML-Schnittstelle ein.

Wer herumexperimentieren möchte, soll die zugrundeliegenden Toolkits auch austauschen können. Theoretisch sollten Interessierte auch testen können, wie schnell Prozessoren KI-Bilder generieren können – dann bloß mit längeren Wartezeiten und niedrigeren Punkten.

Die UL-Benchmarks, die unter der Procyon-Marke laufen, sind allerdings primär für Firmen und die Presse gedacht. Erschwingliche Einzellizenzen gibt es nicht. Privatleute können selbst Stable Diffusion zur Bildgenerierung und zum Testen einsetzen.

Der AI Image Generation Benchmark ist ULs zweiter KI-Benchmark. Den ersten legte die Firma als "AI Computer Vision Benchmark" vor: Er testet die Bilderkennung von CPUs, GPUs und kleinen integrierten KI-Einheiten, etwa zur Bestimmung von Tieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)