KI-Update Deep-Dive: KI und Supercomputer

KI-Supercomputing, JUPITER und das OpenGPT-X Projekt: Im Deep-Dive geht es um europäische Innovationen und die Frage, mithalten zu können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Benjamin Danneberg, The Decoder

Man liest viel über den vermeintlichen und oft auch sicherlich tatsächlichen Rückstand bei Innovationen in der EU oder Deutschland. Es gibt aber auch Lichtblicke. Einer davon ist JUPITER, der erste Exascale Supercomputer Europas. Standort des Supercomputers ist das beschauliche Jülich in Nordrhein-Westfalen. Im aktuellen KI-Update Deep-Dive beschäftigen wir uns deshalb etwas genauer mit KI-Supercomputern.

Warum genau ist JUPITER so wichtig? Was ist der Unterschied zwischen High Performance Computing und KI-Workloads? Wie ist Deutschland international aufgestellt?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Antworten auf diese Fragen hat Dr. Stefan Kesselheim. Er leitet am Jülich Supercomputing Centre das Simulation & Data Lab Applied Machine Learning Team & das AI Consultant Team und ist selbst an mehreren KI-Projekten beteiligt.

Auf eines dieser Projekte gehen wir genauer ein: OpenGPT-X. Das Projekt wurde kurz nach der Veröffentlichung von GPT-3 initiiert, um ein deutsches und europäisches Sprachmodell zu schaffen. Dr. Kesselheim erklärt, wie weit das Projekt ist, was das Team gelernt hat und ob OpenAI und Google tatsächlich einen Wissensvorsprung haben.

(emw)