Kostenlose CD mit Internetzugang für alle Hamburger

Ab dem heutigen Montag können alle Hamburger eine kostenlose CD zum Internet-Zugang über hamburg.de ohne Provider-Kosten bekommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Ende Dezember letzten Jahres hatte der Hamburger Senat angekündigt, jedem Bewohner Hamburgs einen Internet-Zugang ohne Provider-Gebühren zur Verfügung stellen zu wollen – nur die Telefonkosten sollte danach jeder Hamburger noch selbst tragen. Ab dem heutigen Montag ist es nun soweit: Die entsprechende Zugangs-CD für hamburg.de könne unter anderem in Orts- und Bezirksämtern, in öffentlichen Bücherhallen und bei Filialen der Hamburger Sparkasse gratis abgeholt werden, teilte Finanzsenatorin Ingrid Nümann-Seidewinkel in der Hansestadt mit.

Damit erhalten alle Hamburger, die es wollen, einen Internetzugang und eine E-Mail-Adresse, zum Beispiel nach dem Muster Vorname.Name@hamburg.de. Bei die Nutzung dieser Angebote fielen lediglich Telefongebühren von 2,9 Pfennig pro Minute (nach 18:00 Uhr) beziehungsweise 3,9 Pfennig pro Minute (tagsüber) an, hieß es beim Hamburger Senat. Auf der Zugangs-CD ist die entsprechende Software sowohl für Windows als auch für Mac OS vorhanden. Daneben findet sich ein virtuelles Grußwort des Bürgermeisters, Informationen zu hamburg.de und über die Angebote der Beteiligten an der Betreibergesellschaft.

Nach den Worten von Nümann-Seidewinkel findet im Internet gerade eine demokratische Revolution statt. "Informationen, die früher wenigen zugänglich waren, sind jetzt für alle verfügbar. Deswegen ist die Schaffung eines gleichberechtigten und kostengünstigen Zugangs zum Internet eine Pflichtaufgabe der Politik." Nun sei es Aufgabe aller Beteiligten – Politik, Wirtschaft und Bürger – dafür zu sorgen, dass die Plattform hamburg.de zum Informations- und Diskussionsforum für alle Interessengruppen werde, erklärte die Finanzsenatorin.

Erst im März 2000 wurde die Betreibergesellschaft hamburg.de GmbH und Co KG gegründet. Gesellschafter sind die Hamburgische Landesbank, die HASPA, SNet-Line, die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Freie und Hansestadt Hamburg. Der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Michael Faltis, sieht die Partnerschaft zwischen Kommune und Unternehmen als Erfolgsmodell: "Die Stadt will möglichst vielen Menschen den Internetzugang ermöglichen, die privatwirtschaftlichen Partner wollen möglichst viele gewerbliche Anbieter und möglichst viele private Kunden auf hamburg.de haben. Hier decken sich demokratische und wirtschaftliche Interessen, und deswegen wird hamburg.de eine Erfolgsstory sein." (jk)