Kursrally an den internationalen Börsen

Die Analysten rechnen kaum noch mit einer neuerlichen Zinserhöhung durch die US-Zentralbank.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Adolf Ebeling

Haussestimmung an den Börsen – die Analysten rechnen kaum noch mit einer weiteren Zinserhöhung durch die US-Zentralbank, nachdem die jüngsten Wirtschaftsdaten darauf hin deuten, dass sich die US-Konjunktur abkühlt. Sowohl die Verkaufszahlen von Eigenheimen als auch der Konjunkturindex der Nationalen Vereinigung der Einkaufsmanager, der die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe widerspiegelt, fielen niedriger als erwartet aus. Auf eine Verlangsamung der amerikanischen Konjunktur weisen auch die heute vorgelegten Zahlen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes hin.

Um 16.45 (MEZ) stand der Dow-Jones-Index bei 10819, damit 167 Punkte (1,6 %) über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Der Index der techniklastigen Börse Nasdaq hatte zur gleichen Zeit bereits um rund 195 Zähler (5,4 %) auf 3777 Punkte zugelegt. Fest präsentierte sich auch der Dax mit einer Steigerung um 164 Punkte (2,3 %) auf 7436. Noch mehr Aufwärtsmoment weist der Gesamtindex der deutschen High-Tech-Börse Neuer Markt auf, der sich um 371 Punkte (6,7 %) auf 5928 verbesserte.

Spitzenreiter im Dax war SAP mit 8 % Zugewinn auf 627,50 Euro; auch die Deutsche Telekom ruderte mit 6,7 % auf 72,60 Euro kräftig in die Gewinnzone. Am Neuen Markt konnte sich der arg gebeutelte Börsenliebling EM.TV zwischenzeitlich mächtig erholen und um über 13 % auf 81 Euro schießen. Endlich gibt es auch bei Lycos Europe Positives zu berichten: eine Kurserholung um 9,6 % auf 15,45 Euro -- aber immer noch weit entfernt vom Emissionskurs 24 Euro. Dies Beispiel zeigt symptomatisch die Entwicklung des Neuen Marktes in diesem Jahr auf: Noch besteht reichlich Abstand zum Jahreshoch von 8583 Anfang März. (ae)