LAN-Party "Das Große Beben 5" durch Sponsorenhilfe gerettet

Die LAN-Party "Das Große Beben 5" soll trotz des insolventen Veranstalters TLC wie geplant stattfinden -- AMD und Freenet schießen Geld zu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 207 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • David Adamczewski

Die LAN-Party Das Große Beben 5 soll trotz des insolventen Veranstalters TLC wie geplant vom 3. bis zum 5. Mai 2002 stattfinden. Diesen Umstand haben die LAN-Veranstalter, den jetzt der Erfurter Computer e.V. gibt, den quasi in letzter Sekunde aufgesprungenen Sponsoren AMD und Freenet zu verdanken, die gemeinsam mit den anderen Sponsoren das bereits gezahlte Eintrittgeld der 1.500 Gäste übernehmen. Deren Geld, insgesamt 45.000 Euro, ist in der Insolvenzmasse der TLC enthalten und kann daher nicht für die LAN-Party verwendet werden.

Zudem haben sich auch Blizzard Deutschland, Symantec und die Messe Erfurt als Sponsoren gemeldet. Weitere kleinere Firmen wie Gigahertz-Rent, X-Rent, Team L3P und der Darkbreed e.V. wollen dem Veranstalter zusätzlich unter die Arme greifen und stellen unter anderem Tische, Netzwerk-Komponenten oder einfach nur ihr Know-how im Umgang mit solch großen Events zur Verfügung.

Wie in den zwei Jahren zuvor werden auch auf "Das Große Beben 5" in allen Genres Turniere angeboten. Die Ergebnisse einiger ausgewählter Turniere, in denen unter anderem der Shooter Counter-Strike oder Starcraft: Brood War ausgespielt werden, fließen sogar in die Wertung der LAN-Party-Liga WWCL ein. Diese Organisation veranstaltet ihre Turniere ausschließlich auf LAN-Partys. Die dort siegreichen Teilnehmer ziehen dann in die nächste Runde beziehungsweise auf die nächste Party -- die Sieger spielen im Finale um Geld- und Sachpreise. (daa)