Laufroboter für die Weltraum-Exploration

Das DFKI hat einen autonomen Laufroboter entwickelt, der zum Aufbau von Infrastrukturen auf Mond oder Mars genutzt werden könnte. Wir sprachen mit den Schöpfern des Roboters.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen
Laufroboter für die Weltraum-Exploration
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Das Robotics Innovation Center (RIC) am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen hat einen autonomen Laufroboter mit Fähigkeiten zur Manipulation fertiggestellt, der in ähnlicher Form künftig an extraterrestrischen Missionen teilnehmen könnte. Entwickelt wurde der mehrgliedrige Laufroboter, der den Namen Mantis trägt, im Rahmen des Projekts LIMES, das nach drei Jahren gerade abgeschlossen wurde.

Mantis spielt auch eine wichtige Rolle im neuen DFKI-Projekt "D-Rock", das im Juni 2016 anläuft und in dessen Verlauf Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von Roboter-Software entwickelt werden sollen. Dabei will sich das DFKI auf Konzepte zur Modularisierung und Modellierung konzentrieren. Die Modularisierung soll eine effiziente Wiederverwendung von Komponenten ermöglichen – die Modellierung beschreiben, wie diese Komponenten im jeweiligen Kontext eingesetzt werden können.

Wir sprachen mit Dr. Jakob Schwendtner, Teamleiter Autonomie am Robotics Innovation Center des DFKI, über Mantis.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


(pmz)