Lucent noch nicht aus den Miesen

Zum Ende des Jahres will der einstige Platzhirsch unter den Telecom-Ausrüstern und Photonik-Spezialisten wieder schwarze Zahlen schreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Einst ein stolzer Platzhirsch unter den Telecom-Ausrüstern und Spezialisten für optische Netzwerke, schleicht Lucent seit einiger Zeit ziemlich geknickt durch die Netzlandschaft: Nunmehr zum zwölften Mal musste der Konzern im zweiten Quartal einen Verlust ausweisen. Immerhin reduzierte sich der Netto-Verlust gegenüber der gleichen Periode des Vorjahrs von 495 Millionen US-Dollar auf 351 Millionen US-Dollar. Der Umsatz sank von 3,52 Milliarden US-Dollar auf 2,4 Milliarden US-Dollar; gegenüber dem Vorquartal, als der Umsatz weggesackt war, stieg er allerdings um 16 Prozent an -- der Verlust kletterte aber ebenfalls leicht.

Im Bereich Integrated Networking Solutions (INS) setzte Lucent 1,024 Milliarden US-Dollar um, ein nur leichter Anstieg im Vergleich zum Vorquartal (1,015 Milliarden US-Dollar). Besser sah es bei den Mobility Solutions aus, bei denen der Umsatz von 1,008 Milliarden auf 1,260 Milliarden US-Dollar stieg. Beide Bereiche mussten aber im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahrs Rückgänge hinnehmen, wobei diese bei Mobility Solutions (1,579 Milliarden US-Dollar im Vorjahr) nicht so stark ausfielen wie bei INS (1,763 Milliarden US-Dollar im Vorjahr).

Lucent-Chefin Patricia Russo betonte, man habe große Fortschritte gemacht, um die Wende zu schaffen. Russo freute sich besonders, dass man gegenüber dem Vorquartal trotz schwacher Ökonomie und großer Unsicherheiten die Verkäufe steigern konnte. Sie geht nun weiter davon aus, dass Lucent zum Ende des Jahres wieder profitabel arbeiten könne.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei Lucent in US-Dollar
(Das Geschäftsjahr beginnt jeweils zum Oktober.)

Quartal Umsatz Netto-Gewinn/
-Verlust
4/00 8.700 Mio. -484 Mio.
1/01 5.840 Mio. -395 Mio.
2/01 5.910 Mio. -3.688 Mio.
3/01 5.820 Mio. -3.250 Mio.
4/01 4.750 Mio. -8.800 Mio.
1/02 3.580 Mio. -432 Mio.
2/02 3.520 Mio. -631 Mio.
3/02 2.950 Mio. -7.910 Mio.
4/02 2.280 Mio. -2.810 Mio.
1/03 2.100 Mio. -264 Mio.
2/03 2.400 Mio. -351 Mio.