zurück zum Artikel

Managementsoftware Katello 1.0 freigegeben

Thorsten Leemhuis

Die Entwickler von Katello haben die Version 1.0 ihrer Software zur Verwaltung von Systemen und der darauf eingesetzten Software freigegeben; sie bildet das Rückgrat von Red Hat CloudForms.

Die Entwickler von Katello [1] haben die Version 1.0 [2] ihrer Software zum Systemmanagement [3] freigegeben. Das in Ruby geschriebene und über ein Webfrontent steuerbare Katello verwaltet Programmpakete, Updates und Security-Fixes für eine große Zahl von Systemen. Die Software nutzt dabei Frameworks wie Pulp [4], Candlepin [5] und Foreman [6]. Sie bietet Funktionen, um Änderungen erst in einem Entwicklerbereich zu testen, um sie nachher über einen Test- in den Produktionsbereich zu überführen.

Katello ist vornehmlich auf Fedora- und RHEL-Systeme sowie deren Derivate ausgerichtet und stellt das Open-Source-Rückgrat der Red-Hat-Software CloudForms [7]. Mittel- bis Langfristig soll diese beiden die Managementsoftware Spacewalk [8] und das darauf aufbauende Red Hat Network Satellite [9] beerben; einige Hintergründe dazu finden sich in Präsentationsfolien, die letztes [10] und dieses Jahr [11] auf dem Red Hat Summit im Rahmen von Vorträgen gezeigt wurden. (thl [12])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1661970

Links in diesem Artikel:
[1] http://katello.org/
[2] https://fedorahosted.org/katello/wiki/ReleaseNotes10
[3] https://fedorahosted.org/katello/
[4] http://pulpproject.org/
[5] http://candlepinproject.org/
[6] http://theforeman.org/
[7] http://www.redhat.com/products/cloud-computing/cloudforms/
[8] http://spacewalk.redhat.com/
[9] http://www.redhat.com/products/enterprise-linux/rhn-satellite/
[10] http://www.redhat.com/summit/2011/presentations/summit/whats_next/thursday/summit-2011.warner_sanders_t_1400_future_of_satellite-v7.pdf
[11] http://rhsummit.files.wordpress.com/2012/03/warner-kelley-perry_the-path-forward-satellite-cloudforms.pdf
[12] mailto:thl@ct.de