Mediathek-Tipps zum Thema Fotografie: Hansestädte im Porträt

Städte sind lebendig. Sie verändern sich, pulsieren, bergen Lebensraum. Damals wie heute faszinieren Sie Fotografen. Die Mediathek-Tipps dieser Woche zeigen unter anderem historische Aufnahmen aus Lübeck und vom Leben in Rostock.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Mediathek-Tipps zum Thema Fotografie: Hansestädte im Porträt

(Bild: NDR)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christine Bruns

RBB – Datenschutz: Ist Fotografieren jetzt auch Datenerhebung?
Was Sie ab dem 25. Mai beim Fotografieren mit dem Smartphone beachten sollten.

ARD – Der Gewitter-Fotograf
Zu Gast bei "Wir in Bayern" ist der Pilot und Hagelfotograf Timo Nickl.

MDR – Stadt, Land, Hof - Vom Modefotografen zum Biobauern
Der erfolgreiche Hamburger Modefotograf Gerd Bayer wagt den Spagat zwischen Metropole und Bauernhof. Aus einem konventionellen Milchbetrieb will er einen profitablen Biobauernhof machen.

NDR – Danny Gohlke: Fotograf mit Liebe zu Rostock
Danny Gohlke kennt Rostock wie kein anderer. Immer wieder streift der Fotograf durch die Hansestadt. Seine Fotos füllen mittlerweile zwei Bildbände.

NDR – Lübecker Zeitdokumente: Die Fotos von Castelli
Es gibt kaum eine Gasse in Lübeck, die er nicht abgelichtet hat: Der Fotograf Wilhelm Castelli hat seiner Heimatstadt eine große Sammlung historischer Aufnahmen hinterlassen.

ARD – Fotokünstlerin Sherman: Die Frau mit den tausend Gesichtern
Cindy Sherman schlüpft in verschiedene Frauenrollen und inszeniert Formen der Weiblichkeit. Die Amerikanerin ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt. Die Weserburg zeigt eine Ausstellung mit Werken, die zum ersten Mal im Nordwesten zu sehen sind. (cbr)