zurück zum Artikel

Mini-ITX die Zweite

Computex Benjamin Benz

Für Platinen nach der zweiten Version des Mini-ITX-Formats schreibt Via nun PCI Express und SATA vor, zaudert aber bei Digital-Ports für Monitor und Sound.

Mini-ITX-2.0-Mainboards haben an Stelle des bisher üblichen PCI- eine PCIe-x16-Steckplatz.

Mini-ITX-2.0-Mainboards haben an Stelle des bisher üblichen PCI- eine PCIe-x16-Steckplatz.

Via [1] hat auf der Computex die zweite Version des Mainboard-Formats Mini-ITX vorgestellt. Die quadratischen Platinen haben weiterhin eine Kantenlänge von 17 cm und verwenden eine herkömmliche ATX-Blende für die Ausgänge. Somit passen sie auch in alle ATX-Gehäuse. Die beiden wichtigsten Neuerungen dürften der PEG-Slot (PCIe x16), der den PCI-Slot ablöst, und die vier SATA-II-Ports sein. Beides schreibt VIA fest vor. Ebenfalls Pflicht sind nun mindestens vier USB-2.0- und drei Audio-Buchsen für Sechskanal-Sound, Gigabit-LAN sowie Steckplätze für mindestens 2 GByte DDR2-Speicher.

Zaghaft war Via indes beim Monitorausgang und konnte sich nicht dazu durchringen endlich einen digitalen Anschluss wie DVI, HDMI oder DisplayPort vorzuschreiben. So bleibt der – bei vielen Mini-ITX-Platinen in miserabler Qualität ausgeführte – VGA-Port auch weiterhin erhalten. Allerdings lässt die Mini-ITX-2.0 [2]-Vorschrift den Board-Herstellern den Freiraum, zusätzlich noch zeitgemäße Monitorausgänge unterzubringen. Obwohl Via sich gerne damit rühmt, wie gut Mini-ITX-Platinen für Media-Center-Rechner geeignet sind, erwähnt Mini-ITX 2.0 auch keine digitalen Audio-Anschlüsse. Beim Prozessor schreibt VIA nur vor, dass es sich um einen "High-Performance-" und "Power-Efficient"-x86-Chip handeln soll. Als Beispiel nennt die Firma den hauseigenen und kürzlich vorgestellten Nano-Prozessor [3].

Mini-ITX [4] hatte Via ursprünglich mit der hauseigenen Epia [5]-Board-Familie eingeführt [6]. Intel hatte beim D201GLY [7] das Wort "Mini-ITX" noch streng vermieden, auf der CeBIT aber dann verkündet, auf dem Mini-ITX-Sektor [8] tätig werden zu wollen [9]. Erste Platinen mit Atom [10]-CPU sind bereits aufgetaucht [11]. Dem DQ45EK [12] – mit 17 cm Kantenlänge – spendiert Intel gleich zwei DVI-Ports erwähnt aber "Mini-ITX" nicht – vielleicht eben weil Mini-ITX noch VGA und PCI fordert.

Mini-ITX die Zweite (0 Bilder) [13]

[14]

Ganz neu ist PCI Express auf Mini-ITX-Platinen indes nicht. So bieten Hersteller wie Kontron [15] schon seit Längerem Platinen mit PCI-Express-MiniCard [16], PCIe-x1- [17] oder gar PEG-Slot [18] an. (bbe [19])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-753771

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.via.com.tw
[2] http://www.via.com.tw/en/initiatives/spearhead/mini-itx_2.0/
[3] https://www.heise.de/news/VIAs-Nano-Prozessor-ist-da-210882.html
[4] http://www.via.com.tw/en/initiatives/spearhead/mini-itx/index.jsp
[5] https://www.heise.de/news/VIAs-Ein-Platinen-Low-Cost-PC-verfuegbar-58295.html
[6] https://www.heise.de/news/Neues-Mainboard-Format-von-VIA-37237.html
[7] http://www.intel.com/products/motherboard/D201GLY2/index.htm
[8] https://www.heise.de/news/IDF-Mehr-Details-zum-4-Watt-Prozessor-Diamondville-195182.html
[9] https://www.heise.de/news/Intel-kuendigt-Onboard-Grafik-mit-HD-Video-Beschleunigung-und-Mini-ITX-Boards-an-188133.html
[10] https://www.heise.de/news/Intel-stellt-Atom-230-und-Atom-N270-vor-211720.html
[11] https://www.heise.de/news/Mini-ITX-Board-mit-Intel-Atom-Prozessor-aufgetaucht-208669.html
[12] https://www.heise.de/news/Intel-Mainboards-mit-zwei-DVI-Ausgaengen-fuer-kompakte-Buerocomputer-208691.html
[13] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_329022.html?back=753771;back=753771
[14] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_329022.html?back=753771;back=753771
[15] http://www.kontron.de
[16] https://www.heise.de/news/Embedded-World-Core-2-Duo-Spezialitaeten-146329.html
[17] http://emea.kontron.com/products/boards+and+mezzanines/embedded+motherboards/miniitx+motherboards/kt690mitx.html
[18] http://emea.kontron.com/products/boards+and+mezzanines/embedded+motherboards/miniitx+motherboards/986lcdmmitx.html
[19] mailto:bbe@ct.de