Murdoch macht das Rennen bei DirecTV

Die News Corp. setzt einen Meilenstein beim Kampf um die weltweite Vorherrschaft bei Satelliten-TV.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Klarer Punktsieg für den australischen Medien-Mogul Rupert Murdoch beim Machtkampf um das Satelliten-TV in den USA. Nach Informationen von US-Medien steht Murdochs News Corporation vor dem Abschluss eines Deals mit der US-Gesellschaft Hughes Electronics, dem Betreiber von DirecTV. Für rund sechs Milliarden US-Dollar werde Murdoch 35 Prozent der Hughes-Aktien übernehmen und damit über die Kontrollmehrheit verfügen, berichtet das Wall Street Journal.

Vom bisherigen Hughes-Eigentümer General Motors werde News Corp. 20 Prozent der Wertpapiere übernehmen und diese größtenteils für Bargeld erwerben. Beobachter bezeichnen den von Murdoch so erlangten Zugriff auf DirectTV -- dem derzeit größten Anbieter von Satellitenfernsehen mit zwölf Millionen Abonnenten -- als wichtigen Meilenstein in dessen Versuchen seine global dominante Rolle (Murdoch verfügt bereits über eine marktbeherrschende Stellung beim Satellitenfernsehen in Asien und Grossbritannien) weiter auszubauen.

Zuletzt hatte sich auch der US-Telecom-Riese SBC Communications für eine Übernahme der Aktienmehrheit bei Hughes interessiert, dieser hatte sich aber Anfang April aus dem Bieterverfahren zurückgezogen. (tol)