zurück zum Artikel

NEC legt Vektorprozessor SX-8 neu auf

Michael Riepe

Das neue Modell SX-8R rechnet mehr als doppelt so schnell wie sein Vorgänger.

Fast genau zwei Jahre nach der Markteinführung des Vektorprozessors SX-8 [1] hat NEC [2] den Nachfolger SX-8R vorgestellt. Mit doppelt so vielen Ausführungseinheiten für Addition und Multiplikation und einem um 10 Prozent höheren Takt (2,2 GHz) soll eine einzelne CPU [3] bei Vektorrechenaufgaben 35,2 Gigaflops erreichen – ein SX-8 führt in einer Sekunde "nur" bis zu 16 Milliarden Gleitkomma-Operationen aus.

Ein SX-8R-Vektorrechner kann 512 Knoten enthalten – jeder mit acht Prozessoren und bis zu 256 GByte Hauptspeicher – und leistet theoretisch 144 Teraflops. Zum Vergleich: Der mit dem älteren SX-6 ausgestattete Earth Simulator [4] bewältigt 40 Teraflops und belegt damit in der aktuellen Top-500-Liste [5] den zehnten Platz.

Ab 1,21 Millionen Yen (8107 Euro) monatlich können Interessenten einen SX-8R-Rechner auch mieten. Der Hersteller rechnet damit, im kommenden Jahr rund 200 Systeme auszuliefern. (mr [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-172344

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/NEC-fuehrt-neuen-Supercomputer-ein-110017.html
[2] http://www.hpce.nec.com
[3] http://www.heise.de/glossar/entry/Central-Processing-Unit-395602.html
[4] https://www.heise.de/news/NEC-Ultracomputer-an-der-Spitze-59623.html
[5] http://www.top500.org/
[6] mailto:mr@ix.de