NTT DoCoMo mit ersten 1-Megapixel-Handys

Mitte Mai will das Mobilfunkunternehmen eine Reihe neuer i-mode-Mobiltelefone mit 1-Megapixel-CCD auf dem japanischen Markt einführen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Der Mobilfunk-Konzern NTT DoCoMo führt Mitte Mai ein neues i-mode-kompatibles Mobiltelefon auf dem japanischen Markt ein. Das Top-Modell SO505i soll mit einer 1-Megapixel-Kamera, einer Infrarotschnittstelle und einem Einschub für Memory-Stick-Duo-Karten ausgestattet sein. Damit dringt das Handy in Bereiche der Digitalfotografie vor, die vor wenigen Jahren noch ausschließlich eigenständigen Kameras vorbehalten waren. Der Flüssigkristallbildschirm misst ungefähr 2,2 Zoll in der Diagonalen und kann über 260.000 Farben darstellen. Bei einem Gewicht von 145 Gramm ist das Gerät dabei noch handtaschentauglich.

Der integrierte Browser kann dank Macromedias Flash animierte Webinhalte wiedergeben. Mittels Java ist das Handy auch für komplexe Anwendungen gerüstet, meint man bei DoCoMo. Die anderen Modelle der 505i-Serie nehmen Mini-SD-Memory-Karten auf, verfügen über geringer auflösende Kameras oder haben kleinere Displays. Preise für die neuen Telefone hat NTT DoCoMo noch nicht mitgeteilt. Auch ließ sich der Konzern bislang nicht darüber aus, ob eine Einführung der Handys für i-mode-Dienste in Europa, etwa von E-Plus, geplant ist. (ola)