NTT DoCoMo stellt Handgelenk-Handy vor

Ab dem 7. Mai wird das WRISTOMO genannte Handgelenk-Handy von NTT DoCoMo zunächst in Japan erhältlich sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Ab dem 7. Mai wird das Wristomo genannte Handgelenk-Handy von NTT DoCoMo zunächst in Japan für umgerechnet 320 Euro erhältlich sein. Das inklusive Batterien 113 Gramm schwere, wasserfeste Mobiltelefon funkt im PHS-Netz (Personal Handyphone System). Bei NTTDoCoMo verspricht man eine Sprechdauer von 120 Minuten und eine Standby-Zeit von ungefähr 200 Stunden.

Darüber hinaus bietet NTT DoCoMo für umgerechnet 54 Euro ein Kabel an, über das mit dem PC Daten ausgetauscht werden können. Das Handy soll sich mit dem Adressbuch von Microsoft Outlook synchronisieren können. Mittels eines eingebauten Browsers können i-mode-kompatible Seiten abgerufen werden.

PHS-Netze können deutlich günstiger errichtet und betrieben werden als GSM-Netze. Technisch ähnelt PHS in etlichen Punkten dem vor allem in Europa und den USA für Schnurlostelefone genutzten DECT-Standard und ermöglicht Datenübertragung bis 128 Kilobit pro Sekunde. Der Nachfolgestandard Advanced PHS soll 1 Megabit pro Sekunde erreichen. Da PHS in Europa noch nicht verfügbar ist, werden Interessierte hierzulande wohl noch einige Zeit nicht in den Genuss des Produktes kommen. (ola)