Neue Gerüchte um 64-Bit-Windows für AMD-Prozessoren

Hinweise auf ein 64-Bit-Windows für AMDs kommende 64-Bit-Prozessoren kommen mittlerweile von Microsoft; außerdem sollen angeblich Microsoft-Manager am 8. April das System offiziell vorstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 149 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Wo bleibt das 64-Bit-Windows von Microsoft für AMDs kommende 64-Bit-Prozessoren? Eine Frage, die offensichtlich nicht nur AMD stark interessiert, sondern auch die Anwender und Entwickler. Bei den Vorstellungen von Microsoft für seinen Windows Server 2003 oder gar für die 64-Bit-Edition von Windows XP ist jedoch bislang wenig bis gar nichts über 64-Bit-AMD-CPUs zu hören.

Hinweise auf ein künftiges 64-Bit-Windows für AMD-Prozessoren kommen dabei sogar von Microsoft selbst: Offenbar ist der Redmonder Konzern bereits so weit mit der Entwicklung einer x86-64-Version von Windows Server 2003, dass zumindest das zugehörige Debugging-Kit für die Treiber-Entwickler bereits die Beta-Phase erreicht hat. Entwicklern steht also bereits ein AMD64 Windows Server 2003 zur Verfügung. Microsoft nennt AMDs kommende x86-64-Architektur übrigens tatsächlich AMD64, entsprechend also der IA64-Version für den Itanium mit der 64-Bit-Intel-Architektur.

Noch mehr will Mike Magee von der britischen News-Site The Inquirer erfahren haben. Danach lüften sich die Schleier vor dem 64-Bit-Windows für AMD-CPUs am 8. April. Zu diesem Termin wollen Microsoft-Manager und -Entwickler auf einer Konferenz bei Microsoft zum ersten Mal nähere Informatioen über Anvil, wie der Codename angeblich lautet, preisgeben. Magee beruft sich dabei auf Quellen bei Microsoft, die dies gesichert bestätigt hätten.

Anvil soll sowohl für die Server-Prozessoren der Opteron-Linie als auch für die erst später erscheinende 64-Bit-Desktop-CPU Athlon 64 vorgesehen sein. Microsoft wolle damit nach den Angaben der internen Kreise "64-Bit-Computing für die Massen" ermöglichen.

An der Linux-Unterstützung für AMD64 feilen die Entwickler eifrig weiter, Informationen dazu finden sich etwa auf x86-64.org. SuSE will beispielsweise in drei Wochen eine x86-64-taugliche Distribution zeitgleich mit dem Opteron-Verkaufsstart vorstellen. (jk)