zurück zum Artikel

Nexenta: Frisches Geld für OpenSolaris-Storage-Appliance

Mirko Dölle

Nexenta hat weitere Investoren und 21 Millionen US-Dollar neues Kapital gewinnen können. Die Firma entwickelt eine Hybrid-Distribution bestehend aus einem OpenSolaris-Kernel, Ubuntu-Userland und einer eigenen Storage-Appliance.

Der kalifornische Appliance-Hersteller Nexenta [1] hat in einer neuen Finanzierungsrunde weitere Investoren und 21 Millionen US-Dollar frisches Kapital gewinnen können. Damit will Nexenta die hauseigene Open-Source-Plattform Nexenta Core weiterentwickeln und weltweit vermarkten.

Die Nexenta Core Platform (NCP) ist ein Hybrid aus einem OpenSolaris-Kernel, dem Ubuntu-Userland als Basisdistribution sowie der ZFS-basierten Storage Appliance NexentaStor. Künftig will Nexenta den OpenSolaris-Fork Illumos als Kernel verwenden und sponsert unter anderem die Entwicklung des freien Solaris-Kernels. Die Nexenta Core Platform gibt es in zwei Varianten, der kostenlosen Community Edition [2] ohne Support und der Enterprise Editon [3] mit Support und kommerziellen Plug-ins. (mid [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1417124

Links in diesem Artikel:
[1] http://nexenta.com
[2] http://www.nexentastor.org
[3] http://nexenta.com/corp/downloads-main-menu
[4] mailto:mid@ct.de