Nokia Lumia 530: Windows Phone für 100 Euro

Das Lumia 530 kostet 100 Euro und passt damit in Microsofts Neuausrichtung für Nokia: Auch auf günstigen Nokia-Geräten läuft künftig ausschließlich Windows Phone.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 205 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Achim Barczok

das Nokia Lumia 530 gibt es optional mit Dual-SIM.

Das Nokia Lumia 530 markiert vorerst die untere Preisgrenze, für die man ein Windows Phone bekommt. Das Smartphone soll für 100 Euro in den Handel kommen und löst damit das Lumia 520 als Einsteiger-Nokia ab. Technisch hat Nokia nur das Nötigste in das Plastikgehäuse gepackt: Betrieben wird es von einem 1,2-Quadcore-Prozessor und 512 MByte RAM; das dürfte wohl ausreichen, um das vorinstallierte Windows Phone 8.1 und alle Apps ruckelfrei zu betreiben. Anders als beim 140 Euro teuren Lumia 630 ist allerdings nicht ein Snapdragon-400-SoC, sondern ein Snapdragon 200 und damit wohl eine etwas schwächere Grafik eingebaut.

Eng wird es beim Flashspeicher: Nur 4 GByte stehen zur Verfügung, von denen vermutlich bereits ein großer Teil mit der vorinstallierten Software belegt sein dürfte; erweitern kann man ihn per microSD-Karte, auf die man seit Windows Phone 8.1 auch Apps auslagern kann. Mit nur 4 Zoll Displaydiagonale ist das Gerät kompakt, das Display löst mit nur 854 × 480 Bildpunkten auf.

Optisch unterscheidet sich das Smartphone kaum von anderen günstigen Nokia-Smartphones: Der abnehmbare Batteriedeckel ist wahlweise grün, orange, weiß oder schwarz und hat wie das Lumia 630 abgerundete Ecken. Ein grauer Extra-Deckel wird mitgeliefert. Statt Sensortasten sind die Bedienelemente Teil des kapazitiven Displays, eine Fototaste gibt es nicht. Eine Kamera auf der Frontseite fehlt ebenfalls, die 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite hat einen Fixfokus und keinen Blitz; das ist das absolute Minimum-Paket in aktuellen Smartphones.

Punkten kann das Smartphone allenfalls mit der Software: Zusätzlich zum aktuellen Windows Phone gibt es die Nokia-Apps Here Drive+ (kostenlose Offline-Navigation in vielen Ländern), Nokia MixRadio (Musikstreamingdienst) und 15 GByte Cloudspeicher bei Microsoft. Das Lumia 530 soll im August 2014 auf den Markt kommen, außer dem Standard-Modell soll es auch eine Dual-SIM-Variante geben. Nokia gibt für beide einen Preis von etwa 100 Euro nach Steuern an. (acb)