zurück zum Artikel

PC-Gehäuse: Klein, aber fein

Cebit Christian Hirsch

Die Gehäusehersteller setzen derzeit auf kompakte Mini-ITX-Behausungen. Midi- und Big-Tower erhalten Extras wie SATA-Backplanes, Lüfterregelungen und Geräuschdämmung, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Nicht nur bei den PC-Herstellern [1], sondern auch bei den Gehäusebauern geht der Trend auf der diesjährigen CeBIT zu kompakten Abmessungen. Silverstone [2] (Halle 14, K34) zeigt das Gehäuse FT03-Mini, bei dem ein Mini-ITX-Mainboard hochkant an einem der abnehmbaren Seitenteile sitzt. Durch den quadratischen Gehäuseboden saugt ein 14-cm-Lüfter Umgebungsluft an. Aus Platzgründen passt in das Turmgehäuse lediglich ein Netzteil im SFX-Fomat.

Cooler Master [3] (Halle 15, F26) offeriert das Mini-ITX-Gehäuse Elite 120, in das sechs 2,5:"-Festplatten, ein optisches Laufwerk und leistungsfähige Dual-Slot-Grafikkarten passen. Das Stahlgehäuse mit Aluminiumfront soll etwa 50 Euro kosten. Das Antec [4] ISK 110 (Halle 15, F44) mit großflächigen Lüfteröffnungen ist deutlich kleiner, lässt sich aber per VESA-Halterung hinter einen Monitor schrauben. Zum Lieferumfang gehört ein externes 90-Watt-Netzteil mit Wandlerplatine im PC-Gehäuse.

PC-Gehäuse auf der CeBIT 2012 (0 Bilder) [5]

[6]

Ein ganzes Arsenal kompakter Aluminiumgehäuse hat Lian Li [7] (Halle 17, J18) aus Taiwan zur CeBIT mitgebracht. Das nur 4,7 cm flache PC-Q05 nimmt ein Mainboard im Thin-Mini-ITX-Format [8] sowie einen 3,5-Zoll- oder zwei 2,5-Zoll-Massenspeicher auf. Im Schuhschachtel-großen PC-Q09FN für Mini-ITX-Boards finden ein optisches Slimline-Laufwerk, ein SFX-Netzteil sowie eine 3,5"- und drei 2,5"-Festplatten Unterschlupf. Im Unterschied dazu passen in den Mini-Wolkenkratzer PC-Q12 vier Massenspeicher im 2,5-Zoll-Format. Zu den weiteren Neuheiten von Lian Li zählt das Mini-Cube-Doppelpack PC-Q15 und PC-Q16, wobei ersteres zusätzlich einen 5,25"-Schacht bietet.

Bei den größeren Gehäusen halten SATA-Backplanes Einzug, wodurch die lästige Verkabelung der Festplatten beim Einbau entfällt. Dazu gehören die Midi-Tower Cooler Master HAF XM und Lian Li PC-V700, der Big-Tower Enermax [9] Hoplite GT (Halle 17, G24) und das Cube Lian Li PC-V555. Für geräuschempfindliche Naturen gibt es die gedämmten PC-Gehäuse Silencio 650 von Cooler Master und PC-B10FN von Lian Li zu sehen. Auch preisbewusste Käufer bleiben nicht außen vor: In die 50-Euro-Klasse fallen das Antec One, Enermax Ostrog und das Silverstone RL01. Umfangreich ausgestattete Gaming-Gehäuse zeigen unter anderem Enermax (Fulmo), Cooler Master (Trooper) und Thermaltake [10] (Level 10 GT Military Edition) (Halle 17, E60). (chh [11])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1468359

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Flotte-Mini-Rechner-1467399.html
[2] http://www.silverstonetek.com
[3] http://www.coolermaster.de/
[4] http://www.antec.com
[5] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_1468595.html?back=1468359;back=1468359
[6] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_1468595.html?back=1468359;back=1468359
[7] http://www.lian-li.com
[8] https://www.heise.de/news/All-in-One-PCs-mit-Llano-CPU-und-Thin-Mini-ITX-Platinen-1252800.html
[9] http://www.enermax.de/
[10] http://thermaltake.de/
[11] mailto:chh@ct.de