Plasmon beginnt UDO-Produktion

Die neuen Laufwerke sollen sich ohne Probleme in bestehende Jukebox-Systeme des Backup-Spezialisten integrieren lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 73 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sven Heinze

Bereits auf der Cebit 2003 konnte man den blauen Laser bestaunen, nun beginnt die Produktion von Ultra Density Optical (UDO)-Hardware und -Medien, teilt Plasmon mit. Außerdem will das Unternehmen ein Upgrade anbieten, mit dem vorhandene optische Speicher-Hardware wie Greifer-Einheit, Steuerelektronik und Laufwerk ersetzt werden sollen. Die UDO-Laufwerke sollen sich außerdem ohne Probleme in bestehende Jukebox-Systeme von Plasmon integrieren lassen. Die Medien sollen erst mit 30 GByte, später einer Roadmap des Unternehmens zufolge mit 60 GByte und 120 GByte Kapazität erhältlich sein.

Durch den Einsatz von blauem Laser und neu entwickelter Optiken will Plasmon durch die UDO-Technik höhere Speicherdichten von 0,42 GBit bis über 1,15 GBit pro Quadratzentimeter bieten. Die am Anfang recht hohen Preise von etwa 2 US-Dollar pro GByte sollen, so das Unternehmen, aber im Laufe der Zeit auf das Niveau von derzeitigen DVD-Medien absinken. Weitere Informationen zu dem Thema sind in der c't 6/2003 auf Seite 52 und 132 nachzulesen. (svh)