Raidforums: Niederländische Polizei warnt und beobachtet ehemalige Nutzer

Die niederländische Polizei kontaktiert ehemalige Mitglieder des Daten-Hehlerforums "Raidforums" und fordert sie auf, illegal geladene Daten zu löschen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Raidforums

(Bild: Dmitry Demidovich/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Die niederländische Polizei verschickt E-Mails mit Warnungen an tausende ehemalige Mitglieder des "Raidforums" – ein Jahr, nachdem das Daten-Hehlerforum durch Ermittlungsbehörden geschlossen wurde. Die Personen, deren Identität mit einem Nutzerkonto für das Raidforums verknüpft ist, fordert die Polizei nun auf, "sich nicht mehr an Online-Aktivitäten zu beteiligen, bei denen sie möglicherweise gegen Gesetze verstoßen". Zudem sollen sie illegal kopierte Software oder Datensätze löschen, die sie über das Raidforums oder ähnliche Websites erhalten haben.

Die mutmaßlichen Nutzer gestohlener Daten werden laut einer Mitteilung der Polizei darauf hingewiesen, dass sie bei den Ermittlungen im Umfeld des Raidforums aufgefallen sind. Die Ermittler wollen den Angaben zufolge die potenziellen Kunden solcher illegalen Angebote aus der Anonymität holen, heißt es weiter. Die Polizisten warnen zudem vor möglichen Konsequenzen, die von Beschlagnahmungen von Computern über Vorstrafen bis zu Freiheitsentzug reichen.

"Sie sind online weniger anonym, als Sie denken. Entscheiden Sie sich immer noch dafür, Cyberkriminalität zu begehen? Dann seien Sie sich der Konsequenzen bewusst. Verhindern Sie, dass die Polizei vor Ihrer Tür auftaucht. Denken Sie an Ihre Zukunft und begehen Sie keine Cyberkriminalität", heißt es in dem Schreiben.

Neben "tausenden" E-Mails haben die Beamten den Angaben zufolge auch einige hundert Briefe verschickt und einige persönliche Gespräche geführt. Dabei handelte es sich auch um minderjährige Personen. Die Polizei sieht in der Ansprache eine zusätzliche Möglichkeit, präventiv gegen Cyberkriminalität vorzugehen. Ähnliche Aktionen sollen der niederländischen Polizei zufolge auch in Großbritannien stattfinden.

Erst kürzlich wurde mit dem Breachforum ein Nachfolger des Raidforums geschlossen. Anschließend kam heraus, dass das FBI verdeckte Ermittler eingesetzt hatte, die mit dem mutmaßlichen Betreiber Pompompurin kommunizierten. Dieser hatte seine Gmail-Adresse weitergegeben, woraufhin die Polizei herausfinden konnte, in welchem Haus er sich aufgehalten hatte. Demnach hatten die Ermittler auch Zugriff auf die Datenbank des Forums.

(mack)