zurück zum Artikel

SeaMonkey 1.0 Alpha beerbt die Mozilla-Suite

Herbert Braun

Das unabhängig von der Mozilla-Stiftung entwickelte Projekt setzt die Tradition der Mozilla-Suite unter neuem Namen fort.

Der Nachfolger der Mozilla-Suite [1] wird langsam flügge: Das SeaMonkey-Projekt [2] hat heute Version 1.0 Alpha der Browser-Suite veröffentlicht. Wie die Mozilla-Suite enthält SeaMonkey Browser, Mail-Client, Web-Editor, Chat-Client sowie die aus Firefox bekannten Anwendungen DOM-Inspektor und JavaScript-Debugger. Für die Darstellung von Webseiten nutzt es die gleiche Gecko-Engine wie der jüngst publizierte Firefox 1.5 Beta 1 [3].

Im März hatte die Mozilla-Stiftung [4] bekannt gegeben [5], dass sie die Mozilla-Suite nicht mehr über die aktuellen 1.7.x-Versionen hinaus entwickeln wird. Eine Gruppe von Entwicklern will die Suite unabhängig von Mozilla unter neuem Namen fortführen [6]. SeaMonkey 1.0 final soll noch dieses Jahr freigegeben werden. Derzeit suchen die Entwickler noch ein neues Logo für das Software-Projekt. (heb [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-130606

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.mozilla.org/products/mozilla1.x/
[2] http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/
[3] https://www.heise.de/news/Beta-1-des-Web-Browsers-Firefox-1-5-liegt-vor-129068.html
[4] http://www.mozilla.org
[5] https://www.heise.de/news/Keine-finale-Version-der-Websuite-Mozilla-1-8-143128.html
[6] https://www.heise.de/news/Mozilla-endgueltig-als-SeaMonkey-wiederbelebt-113298.html
[7] mailto:heb@ct.de