zurück zum Artikel

Storage Software Appliance von Red Hat mit GlusterFS

Thorsten Leemhuis

Durch Installation der Kombination aus Red Hat Enterprise Linux (RHEL)[ ]6.1 und GlusterFS 3.2 erhält man einen weitgehend vorkonfigurieren Server für Network-Attached Storage (NAS).

Zwei Monate nach der Übernahme [1] der Firma hinter dem Cluster/Cloud-Dateisystem GlusterFS [2] hat Red Hat nun die Red Hat Storage Software Appliance [3] vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein ISO-Image mit einer Kombination aus Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.1 und GlusterFS 3.2, durch dessen Installation man einen weitgehend vorkonfigurierten Server für Network-Attached Storage (NAS) erhält.

Neben der zum Betrieb direkt auf Hardware vorgesehenen Storage Software Appliance [4] (SSA) bietet Red Hat auch eine Virtual Storage Appliance [5] (VSA) an, um virtuelle Maschinen als NAS in die eigene Infrastruktur einzubinden – etwa mit den Angeboten Elastic Block Storage (EBS) oder Elastic Compute Cloud (EC2) der Amazon Web Services (AWS). In PDF-Dokumenten zur SSA [6] und VSA [7] erläutern Red Hat Funktionsumfang und Einsatzgebiete näher; Testversionen lassen sich über die Website zu den Storage-Produkte [8] anfordern. (thl [9])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1392895

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Red-Hat-kauft-Cluster-Dateisystem-GlusterFS-1354142.html
[2] http://www.gluster.org/about/
[3] http://www.redhat.com/storage/
[4] http://www.redhat.com/storage/ssa/
[5] http://www.redhat.com/storage/vsa/
[6] http://www.redhat.com/f/pdf/RH_Storage_Software_Appliance_8227717_1111_ma_web.pdf
[7] http://www.redhat.com/f/pdf/RH_Virtual_Storage_Appliance_8227717_1111_ma_web.pdf
[8] http://www.redhat.com/storage/
[9] mailto:thl@ct.de