zurück zum Artikel

Talend v5: ganzheitliche Integration

Dr. Oliver Diedrich

Die Softwaresammlung enthält Tools zur Daten-, Anwendung- und jetzt auch Geschäftsprozessintegration.

"Ganzheitliche Integration" ist das Schlagwort von Talend [1] zur Vorstellung der Version 5 von Talend Open Studio: Die Softwaresammlung enthält Tools zur Daten-, Anwendung- und jetzt auch Geschäftsprozessintegration. Für das Business Prozess Management wurde das BPM-Werkzeug von Bonitasoft [2] integriert. Mit der neuen Version will Talend die Brücke zwischen lokalen und Cloud-Anwendungen schlagen und Big-Data-Lösungen wie Hadoop besser integrieren.

Die freie Integrations-Software setzt sich jetzt aus vier Komponenten zusammen: "Talend Open Studio for Data Integration", das frühere Kernprodukt Talend Open Studio, ist für Datenintegration und ETL zuständig und wurde in Sachen Hadoop- und .NET-Objects-Integration erweitert. "Talend Open Studio for Data Quality" (ehemals Talend Open Profiler) erledigt das Data Profiling und bietet jetzt Wizards zum Aufsprüren von Duplikaten und Verbindungen innerhalb der Daten, eine neue Visualisierungsfunktion und Adressvalidierung über das Google-Maps-API. "Talend Open Studio for MDM", zuständig für das Master Data Management, bringt verbesserte Suchmöglichkeiten und ein überarbeitetes Web-Interface. "Talend Open Studio for ESB" schließlich ist ein Apache-basierte Enterprise Service Bus und erledigt die Anwendungsintegration.

Die genannten Komponenten stehen ab sofort zum kostenlosen Download [3] zur Verfügung. Innerhalb der nächsten vier Wochen will Talend auch die kommerzielle Enterprise-Version mit Support anbieten. (odi [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1386419

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.talend.com
[2] http://www.bonitasoft.com
[3] http://www.talend.com/download.php
[4] mailto:odi@ix.de