Ticketsystem überlastet: Verbilligte Karten ab 15 Uhr (Update)

Das von der Bad Homburger Firma Start AMADEUS GmbH entwickelte Buchungsssystem der Expo 2000 ist in Teilen zusammengebrochen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Fremerei

Das von der Bad Homburger Firma Start AMADEUS GmbH entwickelte Buchungsssystem Start der Expo 2000 ist in Teilen zusammengebrochen. In der offizielle Sprachregelung der Expo-Gesellschaft heißt es: "Aufgrund der großen Nachfrage gibt es Probleme mit dem Start-System. Daher werden heute ab 15 Uhr die Expo-Tickets zu Vorverkaufspreisen an der Tageskasse zu haben sein." Dies zumindest erklärte Expo-Sprecherin Wittenberg gegenüber c't. Der Vorverkaufspreis für so genannte 15-Uhr-Tickets beträgt 49,- Mark; an der Tageskasse wird wochentags normalerweise ein Aufschlag von 10,- Mark fällig.

Hinter Start verbergen sich eigentlich zwei Systeme. Über Ticketsoft werden nach Angaben der Herstellerfirma die Buchungen, die über die Telefonnumer 02000 und die Tageskassen hereinkommen, abgewickelt. KART dagegen läuft in den 5.900 Vorverkaufsstellen für Expo-Karten. KART habe derzeit nicht näher spezifizierte "Leitungsprobleme", sodass viele Reisebüros die Tickets nicht ausstellen könnten, hieß es bei Start AMADEUS. Über KART greifen die Klientenrechner der Ticketverkäufer per X.31 oder X.25 auf die Bestell-Systeme der Kunden zu, im Falle der Expo 2000 also auf einen Ticketsoft-Server (Informix-Datenbank auf Unix-Basis).

Von der Expo-Sprachregelung zeigt man sich in Bad Homburg etwas überrascht, will aber lieber keinen weiteren Kommentar dazu abgeben. Wer hier auf der Leitung steht, bleibt vorerst unklar. Das KART-System ist seit 1986 am Markt. Die Leitung zur Expo besteht deutlich kürzer. Daher liegt die Vermutung nahe, dass der Fehler nicht auf Seiten der Verbindung der Reisebüros zu KART, sondern zwischen KART und Expo-Server liegt. Eine übergroße Nachfrage nach Eintrittskarten scheint jedenfalls keine tragfähige Erklärung des Phänomens zu sein. (frf)