Tony Blair im Internet

Wie der britische Regierungschef Tony Blair bekannt gab, wird er sich am 29.April einem Live-Interview mit dem Internet stellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Florian Rötzer

Wie der britische Regierungschef Tony Blair bekannt gab, wird er sich am 29.April einem Live-Interview mit dem Internet stellen. Zugleich wurde die neue Web-Site von Downing Street Nr.10 eingeweiht.

Wie bei der Image-bewußten New Labour Regierung kaum anders zu erwarten, präsentiert sich die neue bunte Web-Site im typischen Cool-Britannia Design, d.h. in einer Mischung aus Techno-Party-Flyer und Investorenbroschüre. Allerdings sind noch einige kleine Programmierfehler auszubessern, wie z.B. bei der Online-Registrierung, die nicht funktionieren wollte, da das Script stur behauptete, es wären nicht alle Felder ausgefüllt.

Um die Bereitschaft zur Innovation noch zu unterstreichen, wird der Premierminister am 29.April Fragen aus dem Internet beantworten. Wie The Guardian jedoch lästerte, gehören Computerkenntnisse nicht gerade zu den Stärken des Regierungschefs, der ein Modem nicht von einem Chip unterscheiden könne und handgeschriebene Notizen an seine nächsten Mitarbeiter verteilt. Daher wird Tony Blair nicht wirklich Fragen live im Internet beantworten - etwa auf einem IRC Channel. Interessierte Netizens können sich über die Downing Street Web-Site registrieren (wenn das Script dann funktioniert) und per Email Fragen stellen. Diese Fragen werden dann von Sir David Frost in einer Live-Sendung auf BBC vorgelesen und von Blair, natürlich ebenfalls live "On-Air", beantwortet. Niemals um Superlative verlegen, wird diese Prozedur als "erstes Live-Interview mit einem Regierungschef in Europa" angekündigt.

Auch in Deutschlands Wahlkampf wird das Internet hoch besetzt. Über die ungeahnte Einigkeit der deutschen Parteien gegenüber dem Internet berichtet in Telepolis Niels Werber: Die Rolle des Internet in der Parteipolitik (fr)