zurück zum Artikel

Trusted Computing im Notebook

Cebit Jürgen Schmidt

Die Firma Utimaco Safeware (Halle 17 Stand F06) setzt bei den SafeGuard-Produkten auf den TPM-Standard der Trusted Computing Group (TCG).

Die Firma Utimaco Safeware [1] (Halle 17 Stand F06) setzt bei den SafeGuard-Produkten auf den TPM-Standard der Trusted Computing Group (TCG [2]). IBM baut im Rahmen seines Embedded-Security-Subsystems (ESS) bereits in die meisten Modellreihen insbesondere im Notebook-Bereich einen TPM-Chip ein. Dieser kann als eine Art interne Smartcard geheime Schlüssel und Passwörter aufnehmen und einen Rechner eindeutig in Firmennetzen identifizieren. Utimaco nutzt diese Infrastruktur für seine SafeGuard-Sicherheitslösungen. SafeGuard soll Firmen-Notebooks so absichern, dass die dort verschlüsselt gespeicherten Daten auch bei Verlust oder Diebstahl des Geräts nicht in fremde Hände gelangen können. (ju [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-95635

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.utimaco.de
[2] https://www.trustedcomputinggroup.org/home
[3] mailto:ju@ct.de