zurück zum Artikel

Twitter-Bots tracken Flugzeuge russischer Oligarchen

Marie-Claire Koch
Flugzeugroute von Arkadi Romanowitsch Rotenberg

(Bild: Twitter)

Ein 19-jähriger Student trackt mit den Twitter-Bots "Russian Oligarch Jets" und "Russian VIP & Putin" die Flugzeuge russischer Oligarchen.

Die Twitter-Bots "Russian Oligarch Jets" und "Russian VIP & Putin Jets" tracken seit Ende Februar die Privatflugzeuge russischer Oligarchen. Programmiert wurden die Bots von dem 19-jährigen Studenten Jack Sweeney, der mit einem Elon Musks Flüge "verfolgenden" Bot bekannt geworden ist. Auf dem Twitter-Kanal @RUOligarchJets twittert Sweeney automatisiert die Bewegungen von über 40 Flugzeugen, die von russischen Oligarchen genutzt werden – die im Zuge des Ukraine-Kriegs bereits mit Reisverboten belegt wurden. Die trackenden Bots speist Sweeney mit Daten aus dem Automatic-Surveillance-Broadcast-System (ADS-B).

Der ADS-B [1] zeigt Flugbewegungen im Luftraum an. Dabei werden GPS und Onboard-Sensoren des Flugzeugs genutzt, um Position, Höhe und Geschwindigkeit zu berechnen und in regelmäßigen Abständen zu übertragen. Alle, die über einen entsprechenden Transponder (ADS-B-Empfänger) verfügen, können diesen beispielsweise an einen Raspberry-Pi-Computer anschließen und die Signale abhören. Diese Daten werden von Freiwilligen auf der Plattform ADS-B-Exchange [2] geteilt und über eine Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Die zusammengestellten, über Bot-Profile geteilten Informationen veröffentlicht Sweeney auch auf seinem Discord-Kanal [3].

Die Daten für die Registrierungsnummern der Flugzeuge seien über die Suchmaschine Google gefunden worden. Daher sind die Flugzeugdaten teilweise nicht auf dem aktuellsten Stand und inzwischen falsch – dies räumte Sweeney selbst in einem Tweet ein. So seien beispielsweise die Hecknummern veraltet, wie auch ein Nutzer auf Twitter kommentiert [4].

Elon Musk zumindest scheint es nicht zu gefallen, dass Sweeney seine Flugbewegungen verfolgt. Musk habe Sweeney bereits Geld angeboten, damit dieser ihn nicht mehr "verfolgt" – das Angebot scheint er jedoch ausgeschlagen zu haben.

(mack [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6531306

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/ITU-will-globales-Flugzeugtracking-2919126.html
[2] https://www.adsbexchange.com/
[3] https://discord.com/invite/pSJk5HG
[4] https://twitter.com/MacFinn44/status/1498948799569358854
[5] mailto:mack@heise.de