zurück zum Artikel

Ubuntu 11.04 liefert Banshee ohne Amazon-Unterstützung

Andrea Müller

Der neue Default-Player, der Rhythmbox ablöst, wird anders als unter anderen Distributionen out of the box keine Option zum Musikkauf bei Amazon bieten.

Weil die integrierte Option zum Musikkauf bei Amazon mit dem Ubuntu Music Store [1] konkurriert und die Gnome Foundation [2] nicht bereit ist, auf 75 Prozent der Amazon-Vermittlungsprovision zu verzichten,
liefert Canonical in Ubuntu 11.04 den neuen Standard-Player Banshee mit deaktivierter Amazon-Integration aus.

Banshee wird in Version 11.04 der Distribution Rhythmbox als Standard-Player ablösen. Seine Entwickler hatten erst im August 2010 den in Banshee integrierten "Amazon MP3 Store" um die Nutzung einer Affiliate-ID [3] erweitert. Dadurch erhielt die Gnome Foundation bei jedem Amazon-Kauf via Banshee eine Vermittlungsprovision. Laut Joe Brockmeier kommen über die Teilnahme am Amazon-Affiliate-Programm fast 10.000 US-Dollar pro Jahr [4] zusammen.

Canonical, das in der Amazon-Integration Konkurrenz für sein eigenes Musikkauf-Angebot "Ubuntu One Music Store" sieht, hat das Gespräch mit dem Banshee-Team gesucht und ihm zwei Lösungsmöglichkeiten [5]angeboten: Die eine hätte den Amazon-Kauf per Default beibehalten, jedoch wären dann 75 Prozent der Vermittlungsprovision an Canonical und nur 25 Prozent an die Gnome Foundation gegangen. Das Banshee-Team entscheid sich für die zweite Option: Standardmäßig ist nur der "Ubuntu One Music Store" aktiviert, sodass der Benutzer die Vorgabeeinstellung ändern muss, um bei Amazon einzukaufen. (amu [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1192401

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Ubuntu-startet-eigenen-Musik-Shop-962250.html
[2] http://foundation.gnome.org/
[3] https://www.heise.de/news/Finanzielle-Unterstuetzung-fuer-Gnome-durch-Musikkauf-via-Banshee-1049583.html
[4] http://www.networkworld.com/community/banshee-amazon-store-disabled-by-canonical-in-ubuntu
[5] http://gburt.blogspot.com/2011/02/banshee-supporting-gnome-on-ubuntu.html
[6] mailto:amu@ct.de