Video-Codec On2 in einem Boot mit MP3-Konkurrent Ogg Vorbis

On2 Technologies hat angekündigt, sein Videokompressionsverfahren offiziell mit dem Open-Source-Audio-Codec zu verbinden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Nico Jurran

On2 Technologies hat angekündigt, sein Videokompressionsverfahren offiziell mit dem freien Audio-Codec und MP3-Konkurrenten Ogg Vorbis zu verbinden. Nach US-Berichten haben das New Yorker Unternehmen und Xiph.org als Vertreter der Open-Source-Gemeinde eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Entwickler werden allerdings wohl nur eine modifizierte Version VP3.2 des Video-Codecs zur Verfügung gestellt bekommen, der ohne Ogg-Vorbis-Anbindung bereits seit einiger Zeit als Open Source verfügbar ist. Aktuell sind dagegen die Versionen VP4 und VP5 von On2.

Die neue Partnerschaft darf wohl als weiterer Versuch von On2 Technologies gewertet werden, sich mit seinem Videokompressionsverfahren gegen MPEG-4 zu behaupten. Zuletzt hatte das Unternehmen in einem offenen Brief an das US-Justizministerium und die 50 Hauptstaatsanwälte der US-Bundesstaaten die MPEG Licensing Authority (MPEG LA) angegriffen. On2 sieht sich wie andere Videocodec- und Streaming-Anbieter (darunter RealNetworks, Microsoft, Sorenson und DivX Networks) durch die "Machenschaften" der MPEG LA bedroht und fordert das US-Justizministerium zu einer kartellrechtliche Untersuchung wegen versuchter Monopolisierung seitens der MPEG-4-Patentinhaber auf. In diesem Zusammenhang zweifelte On2 Technologies auch die Rechtmäßigkeit der Ende Januar von der MPEG LA gestellten Lizenzforderungen für MPEG-4-Video an.

Ross Rubin, Präsident der auf Marktforschung und Consulting spezialisierten Firma Teletrope, begrüßte den Schachzug von On2 -- und das vor dem Hintergrund, dass die MPEG LA kurz davor stehe, nach erneuten Diskussionen nun die endgültigen Lizenzbedingungen zu beschließen. Die Partnerschaft mit Xiph könne in diesem Zusammenhang mehr Entwickler auf die Seite von On2 ziehen, erläuterte Rubin vor der amerikanischen Presse. Nach Angaben von On2-CEO Douglas McIntyre haben sich bislang 300.000 Entwickler und Unternehmen Ogg Vorbis oder VP3.2 aus dem Netz besorgt. (nij)