Vor der Vertrauensfrage: Informationen im Fernsehen und Internet

Bundeskanzler Gerhard Schröder will morgen im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Das Ereignis kann auch im Internet verfolgt werden. Außerdem stehen online einige Hintergrundinformationen zum Thema bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 184 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Am morgigen Freitag ist es soweit: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Schröder möchte auf diesem verfassungsrechtlich höchst umstrittenen Weg Neuwahlen erreichen. Wenn Bundespräsident Horst Köhler den Bundestag nach dem vom Kanzler erwünschten Scheitern bei der Vertrauensfrage tatsächlich auflöst und das Bundesverfassungsgericht das Vorgehen nicht als verfassungswidrig erklärt, könnten spätestens am 18. September Neuwahlen stattfinden.

Interessierte können die morgige Sitzung des Bundestags sowohl im Internet als auch im Fernsehen in aller Ausführlichkeit verfolgen und sich Hintergrundinformationen beschaffen: