Warsow 1.5: Neue Version des Comic-Shooters

Die Warsow-Entwickler haben Version 1.5 ihres bunten, schnellen Open-Source-Shooters veröffentlicht. Warsow 1.5 bringt Neues in allen Spielbereichen und lässt sich jetzt auch auf Deutsch umstellen

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das Player-Model Jason Padpork wurde für Warsow 1.5 neu gestaltet.

(Bild: warsow.net )

Die Warsow-Entwickler haben weiter an der Optik ihres schnellen Shooters gefeilt und unter anderem ihrer "heroischen Kampfsau", Jason Padpork, ein neues Gesicht verpasst. Das neue Player-Model wurde von Matteo Pignatelli von Grund auf neu gestaltet. Auch an der Bewegungsmechanik haben die Entwickler gefeilt, sie soll es leichter machen, sich in der Welt von Warsow zu bewegen, zugleich aber können erfahrene Spielerinnen und Spieler eingeübte Bewegungsmuster beibehalten. Mit Hilfe der Community wurde Warsow nun in elf Sprachen übersetzt, darunter auch in Deutsch. Das Spiel erkennt beim ersten Start die Systemsprache automatisch und passt die Spracheinstellungen entsprechend an.

Die neueste Ausgabe der Qfusion-Engine, die Warsow nutzt, unterstützt FXAA, eine schnelle Anti-Aliasing-Methode, die die Bildqualität weiter verbessern soll, wenn Methoden wie MSAA und CSAA nicht verfügbar sind. Die beliebte Map wdm2 hat neue Texturen und Details erhalten, Qfusion sorgt für schöne, neue Effekte. Warsow 1.5 bringt einen eingebauten HTTP-Server mit, der den Download von Maps beim Verbinden mit einem Game-Server erleichtern soll. Sämtliche Neuerungen listet das Changelog im Detail auf.

Warsow 1.5 steht über die Projekt-Website für Linux, Windows und Mac OS X zum Download bereit. Das Spiel ist auch kompatibel mit Ubuntu 14.04 und Debian Wheezy.

Siehe dazu auch:

  • Warsow im heise Software-Verzeichnis