Websuite Mozilla 1.7 in deutschsprachiger Version

Deutschsprachige Version der Projekte der Mozilla-Foundation gibt es nicht nur für die Websuite Mozilla 1.7, sondern auch für Mozilla 1.8a1 und für die Windows-Version des Mail-Clients Thunderbird 0.7.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 275 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Die Version 1.7 der Websuite Mozilla ist nun auch in einer deutschsprachigen Version erschienen. Binär-Pakete (für Windows, Mac OS X und Linux) sowie Language-Packs im XPI-Format (für Windows, Linux/Unix, Macintosh, OS/2) zur Anpassung vorhandener Mozilla-Installationen gibt es zum Download auf den Seiten des Übersetzungsprojekts.

Gegenüber Mozilla 1.6 soll sich die Version 1.7 vor allem durch eine stark verbesserte Performance auszeichnen. JavaScript-Code kann nun nicht mehr das Kontextmenü des Browsers ausschalten, gespeicherte Passwörter lassen sich in einem Password Manager anzeigen; die GTK2-Unterstützung wurde ebenso verbessert wie die Synchronisation mit Palm-OS-Geräten. Außerdem haben die Entwickler den Umgang mit installierbaren Plug-ins unter anderem durch eindeutige Warnungen und geänderte Default-Einstellungen weiter abgesichert. Im Mail-Client wurde zudem beispielsweise die Möglichkeit eingeführt, mehrere Identitäten pro Mail-Account zu verwalten.

Mozilla 1.7 soll nach überarbeiteter Roadmap nun mit stabiler, künftig unveränderter API die Version 1.4 als Grundlage für Eigenentwicklungen von Firmen und selbstständigen Programmierern ablösen. Details zu den Änderungen in Version 1.7 finden sich in den englischen Release-Notes.

Schon seit Ende Mai gibt es bereits eine erste Alpha-Version von Mozilla 1.8; die Version ist als Weiterentwicklung der Websuite gedacht, während allerdings nun die Hauptentwicklungsarbeit in die Standalone-Anwendungen Firefox (Webbrowser) und Thunderbird (Mail-Client) fließen soll. Von Mozilla 1.8a1 gibt es ebenfalls mittlerweile eine deutschsprachige Version, ebenso für die Windows-Ausgabe der jüngsten Inkarnation 0.7 des Mail-Clients Thunderbird. (jk)