zurück zum Artikel

Windows 11: Ein weiterer Ryzen-Patch, ein weiteres Mal mit Problemen

Mark Mantel

(Bild: Mark Mantel / heise online)

Das Windows-11-Update KB5007215 soll die Probleme des Level-3-Caches von AMDs Ryzen-Prozessoren erneut angehen, behebt diese aber nicht vollends.

Microsoft verteilt das Update KB5007215 an Systeme mit Windows 11, das laut eigenen Angaben die Probleme rund um die zu langsamen Level-3-Caches von AMDs Ryzen-Prozessoren beheben soll. Wir erinnern uns: Das vorangegangene Windows-11-Update KB5006746 hatte schon das gleiche Ziel – die Latenz wurde zwar besser, war genau wie der Durchsatz aber noch nicht auf dem Niveau von Windows 10.

Auch nach der Installation des Updates KB5007215 [1], die das Betriebssystem bei uns automatisch anstieß, laufen Ryzen-CPUs unter Windows 11 allerdings nicht rund. Wir haben erneut mehrmals den Speicher-Benchmark des Tools AIDA64 auf einem System mit AMDs 16-Kerner Ryzen 9 5950X auf dem MSI-Mainboard MAG B550M Mortar laufen lassen und inkonsistente Ergebnisse erhalten. In allen Fällen waren sie verglichen mit einer Windows-10-Installation auf demselben System zu langsam.

So reichte der Lesedurchsatz von 438 bis 777 GByte/s, der Schreibdurchsatz schwankte von 176 bis 578 GByte/s. Der Kopierdurchsatz sollte eigentlich dazwischen liegen, brach im ersten Durchgang mit 218 GByte/s aber unverhältnismäßig stark ein. Unter Windows 10 erreichte der Level-3-Cache im selben System lesend 1047, schreibend 680 beziehungsweise beim Kopieren 912 GByte/s – und zwar konsistent mit minimalen Schwankungen zwischen mehreren Durchgängen. Die Latenz des Level-3-Caches war mit 10,6 bis 11,3 ns statt 10,3 ns weiterhin leicht erhöht.

Durchsätze und Latenzen im AIDA64-Benchmark (gemessen mit Ryzen 9 5950X und aktuellem Windows 11)
L3-Cache Durchlauf 1 Durchlauf 2 Durchlauf 3 Durchlauf 4 Windows 10
Lesedurchsatz 438 GByte/s 723 GByte/s 696 GByte/s 777 GByte/s 1047 GByte/s
Schreibdurchsatz 578 GByte/s 504 GByte/s 176 GByte/s 261 GByte/s 680 GByte/s
Kopierdurchsatz 218 GByte/s 203 GByte/s 689 GByte/s 681 GByte/s 912 GByte/s
Latenz 11,3 ns 10,9 ns 10,6 ns 11,3 ns 10,3 ns

Schon die letzten Windows-11-Versionen haben gezeigt, dass die Ergebnisse keine Eigenheit von AIDA64 sind. Auch 3D-Spiele liefen teilweise schlechter mit weniger Bildern pro Sekunde [2]. AMD gibt auf der eigenen Support-Webseite weiterhin an [3], dass das Problem mit den Level-3-Caches bei Ryzen-Prozessoren mit dem vorangegangenen Windows-11-Update KB5006746 behoben worden wäre.

Speicher-Benchmarks Ryzen 9 5950X mit dem Windows-11-Update KB5007215 (0 Bilder) [4]

[5]

(mma [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6263857

Links in diesem Artikel:
[1] https://support.microsoft.com/de-de/topic/9-november-2021-kb5007215-betriebssystem-build-22000-318-775afa5b-dd28-4262-82d2-258da52291ec
[2] https://www.heise.de/news/Windows-11-Patches-helfen-AMDs-Ryzen-Prozessoren-auf-dem-Papier-6226694.html
[3] https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-400
[4] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6263890.html?back=6263857;back=6263857
[5] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6263890.html?back=6263857;back=6263857
[6] mailto:mma@heise.de